Eröffnung
22.06. / 21:15 / Einlass ab 21:00 / Freiluftkino Kreuzberg / zu Gast: Łukasz Ronduda / Musik: Musikschule Friedrichshain-Kreuzberg
Am 22. Juni erwartet das filmPOLSKA-Publikum ein emotionaler filmischer Auftakt der Festivalwoche (22. bis 29. Juni). „Alle unsere Ängste“, der 2021 die „Goldenen Löwen“ in Gdynia gewann, erzählt die auf wahren Begebenheiten beruhende Emanzipations- und Widerstandsgeschichte des queeren, gläubigen Künstlers Daniel Rycharski. Rycharski, gespielt von Dawid Ogrodnik, möchte den Suizid einer ebenfalls queeren Freundin nicht unter den Teppich kehren und versucht, den Tod künstlerisch und politisch zu verarbeiten. Doch was als versöhnender Akt zwischen unterschiedlichen gesellschaftlichen Realitäten geplant ist, droht bald am Widerstand der Dorfbevölkerung zu scheitern.
Indem Łukasz Gutts und Łukasz Rondudas „Alle unsere Ängste“ davon erzählt, dass Freiheit, Demokratie, zivilgesellschaftliche Beteiligung und Selbstbestimmung bedroht sind, greift er Themen auf, die angesichts des Kriegs gegen die Ukraine nicht aktueller sein könnten. Festivalkurator Kornel Miglus schreibt im Vorwort des Katalogs der 17. Ausgabe von filmPOLSKA dazu passend: „Das Kino war, ist und bleibt ein Seismograf der Gesellschaft und eine Stimme der Meinungsfreiheit, die sich gegen Unterdrückung und die Entmündigung erhebt und ihnen eigene Narrationen entgegensetzt – oft indirekt, ganz verhalten, in Metaphern. filmPOLSKA hat sich schon immer als Bühne für jene zahlreichen Stimmen des kulturellen Lebens verstanden, die nicht verstummen dürfen“.
Abschluss
29.06. / 19:30 / Sputnik Kino / anschließend After-Festival-Lounge mit dem filmPOLSKA-Team
Im Laufe des letzten Festivaltags wird die Jury des filmPOLSKA-Wettbewerbs den Siegerfilm sowie ihr Verdikt bekanntgeben. Alle, die den Preisträger noch nicht gesehen haben, können beim abschließenden feierlichen Screening der 17. Ausgabe von filmPOLSKA den besten Festival-Film in Augenschein nehmen. Und wer ihn schon kennt, darf ihn sich nochmal anschauen.
Nach dem Film könnt ihr gemütlich mit einem Kaltgetränk in der Hand die fleißigen Festival-Mitarbeiter*innen kennen lernen, welche monatelang an der Vorbereitung gearbeitet haben und im abgedunkelten Kinosaal meist unsichtbar bleiben.
Der Siegerfilm wird noch einmal am 18. Juli um 18:00 Uhr im Programmkino Thalia Potsdam im Rahmen des Polnischen Filmclubs der Universität Potsdam gezeigt.
Foto © Jarosław Sosiński / Serce