2.08.2025 Musik, Programm

Unabhängig und frei – Porträt Krzysztof Meyer

In Anwesenheit des polnischen Komponisten interpretiert das Eliot Quartett gemeinsam mit Kolja Lessing ausgewählte Werke von Meyer sowie von Nadia Boulanger

Datum: Sa., 2. August, 11.00 Uhr
Ort: Alban-Berg-Konzertsaal Ossiach, Ossiach 1, 9570 Ossiach

Im Alter von nur 15 Jahren begegnete Krzysztof Meyer dem legendären Dmitri Schostakowitsch, später wurde Meyer sogar zum Biografen des russischen Komponisten.

Nun trifft Vergangenheit auf Gegenwart: In Anwesenheit des polnischen Komponisten interpretiert das Eliot Quartett gemeinsam mit Kolja Lessing ausgewählte Werke von Meyer sowie von Nadia Boulanger – ein musikalischer Abend voller Tiefgang und Zeitgeschichte.

Kolja Lessing – Klavier und Gespräch
Krzysztof Meyer – Gespräch

Eliot Quartett


Krzysztof Meyer (geb. 1943) studierte Komposition bei Krzysztof Penderecki und Musiktheorie an der Krakauer Musikhochschule. In den 1960er-Jahren studierte er jeweils für einige Monate in Frankreich bei Nadia Boulanger. Bis 1987 unterrichtete Krzysztof Meyer musiktheoretische Fächer an der Musikakademie in Krakau. Von 1987 bis 2008 war er Professor an der Musikhochschule in Köln, wo er eine Meisterklasse für Komposition leitete.

Der Komponist, dessen musikalische Wurzeln im osteuropäischen Neoklassizismus liegen, ist davon überzeugt, dass wieder die Zeit gekommen ist, um über eine neue Art von Melodik und Harmonik nachzudenken. Die melodische Urzelle als Keim für die formale Gestaltung des einzelnen Werks ist prägend für seine Musik.


Info und Karten: carinthischersommer.at

Veranstalter:
Polnisches Institut Wien
Carinthischer Sommer

 


Wrocław-Rom-Tour 2025. Stopp und Konzert in Anif

Der Künstler unternimmt seine künstlerische Reise mit dem Fahrrad (von Polen über Tschechien, Österreich, Deutschland, Schweiz, Lichtenstein, die Schweiz bis nach Italien) und gibt unterwegs Rezitals und Konzerte auf dem Cembalo und auf dem Klavier.
22 06.2025 Musik, Programm

Performance von Królówczana Smuga & Finissage der

Die von Adam Piętak geschaffene audiovisuelle Figur Królowczana Smuga verbindet rohe Gitarrenklänge mit einer verstörenden Stimme und thematisiert vergessene Biografien aus der polnischen Provinz. In kritischer Distanz zur Folklore nutzt sie traditionelle Ästhetik, um Heimat, Erinnerung und nationale Narrative zu hinterfragen.
24 06.2025 Kunst, Musik, Programm, Tanz

Jazzkonzert: „Loud Silence“ – Piotr Wyleżoł und

Zwei Meister, ein Klang – Jazz auf höchstem Niveau. Pianist Piotr Wyleżoł und Gitarrist Szymon Mika formen als Duo einen unverwechselbaren Jazz-Dialog. „Loud Silence“ ist ihr intensives Zusammenspiel aus feinen Eigenkompositionen und legendären Standards.
26 06.2025 Musik, Programm