„Der Mann aus Eisen“ von Andrzej Wajda
Zu 40 Jahre Solidarność: Andrzej Wajdas preisgekröntes Politdrama über die Entstehung der berühmten Solidarność-Bewegung.
22
09.2020
Film, Geschichte, Veranstaltungen
„Speechless Generation“ von Paweł Domański 🗺 🗺
„Speechless Generation“ veranschaulicht die Beweggründe und das innere Verlangen nach der Manifestation von Patriotismus bei jungen Menschen.
02
03.2020
Film, Veranstaltungen
Der Prinz und der Dybbuk – Filmvorführung und Gespräch
Wer war Mosche Waks, der 1904 als Sohn eines armen jüdischen Schmiedes in der Ukraine geboren wurde und als Prinz Michał Waszyński 1965 in Spanien starb? War er ein Wunderkind des Kinos, ein raffinierter Betrüger oder ein Mann, der filmische Illusion und Realität nicht auseinanderhalten konnte?
19
02.2020
Film, Veranstaltungen
„Wie Hund und Katz“ von Janusz Kondratiuk
Professor Janusz Kondratiuk, Filmregisseur und Drehbuchautor, ist am 7 Oktober 2019, kurz nach seinem 76. Geburtstag in Polen verstorben. Die Linzer Kunsthochschule hat den anerkannten Regisseur 1988 als Gastprofessor berufen und ihn mit dem Aufbau der Ausbildung im Bereich Film und Video beauftragt.
05
12.2019
Film, Veranstaltungen
„Wie Hund und Katz“ von Janusz Kondratiuk
Die Brüder Andrzej (Olgierd Łukaszewicz) und Janusz (Robert Więckiewicz) sind anerkannte Filmregisseure, deren Wege sich vor langer Zeit getrennt haben: Seit Jahren haben sie keinen Kontakt mehr zueinander. Als jedoch Andrzej schwer erkrankt, lässt sein jüngerer Bruder die Unterschiede und Missverständnisse, die sich im Laufe der Jahre angesammelt haben, beiseite und beschließt, Andrzej in der Not zu helfen.
17
10.2019
22
10.2019
Film, Veranstaltungen
Krzysztof Zanussi – Eine Hommage zum 80. Geburtstag
„Kino der moralischen Unruhe“ – dieses Schlagwort fasst die Arbeiten einer ganzen Generation an polnischen Filmemacherinnen und Filmemachern zusammen, die ab den ausgehenden 1960er-Jahren weit über ihre Landesgrenzen hinweg bekannt wurden.
03
10.2019
06
10.2019
Film, Veranstaltungen
„Julius Madritsch – Ein Gerechter unter den Völkern“ Filmvorführung & Gespräch
Zwischen 1941 und 1944 führte der Wiener Julius Madritsch im besetzten Polen Textilbetriebe, in denen er an die tausend Juden beschäftigte. Mithilfe österreichischer Mitstreiter gelang es ihm, einigen Hundert Menschen das Leben zu retten.
24
09.2019
Film
„Das Massaker von Katyń“ von Andrzej Wajda
Anlässlich des 80. Jahrestags des Ausbruchs des Zweiten Weltkriegs erinnern wir an eines der tragischsten Kapitel der Kriegsgeschichte. Im Frühjahr des Jahres 1940 ermordete der sowjetische Geheimdienst NKWD 22.000 Offiziere und Angehörige der intellektuellen Elite Polens.
17
09.2019
Film