Broken dreams. War diary from the Ukrainian shelter
Die Ausstellung in Form eines Tagebuches der Künstlerin und Designerin Helene Litorelle aus Kyiv ist den Tagen gewidmet, die sie während des Krieges in der Ukraine verbracht habe.
09
06.2022
08
09.2022
Design, Kunst, Veranstaltungen
Piotr Franciszek Barszczowski: „Das letzte Abendmahl XXI“
Die Neovitrage „Das Letzte Abendmahl“ ist eine neue Darstellung des biblischen Ereignisses; ein Versuch, von der Komposition des langen Tisches von da Vinci abzugehen, um eine innovative Lösung auf der künstlerischen und theologischen Ebene zu schaffen.
25
03.2022
21
04.2022
Kunst, Veranstaltungen
Finissage der Ausstellung „Polski Punk“
Die Fotografin und Autorin der Ausstellungswerke, Ania Dąbrowska-Lyons, wird auf informelle Art und Weise über die Geschichten und Ereignisse erzählen, im Zuge derer ihre Fotografien entstanden sind.
03
03.2022
Kunst, Veranstaltungen
Anna Dąbrowska-Lyons: „Polski Punk“. Ausstellungseröffnung
Die Wende der 1970er- und 1980er-Jahre ist der Beginn des Punkrocks in Polen. Die Jugendrebellion vor dem Hintergrund der Wirtschaftskrise, die Entstehung der Gewerkschaft Solidarność und schließlich das Kriegsrecht 1981−1983 wurden paradoxerweise zu einem fruchtbaren Boden für die neue Musik und Ästhetik der Underground-Szene.
20
01.2022
Kunst, Veranstaltungen
Ania Dąbrowska-Lyons: Polski Punk – VERSCHOBEN
Die Wende der 1970er- und 1980er-Jahre ist der Beginn des Punkrocks in Polen. Die Jugendrebellion vor dem Hintergrund der Wirtschaftskrise, die Entstehung der Gewerkschaft Solidarność und schließlich das Kriegsrecht 1981−1983 wurden paradoxerweise zu einem fruchtbaren Boden für die neue Musik und Ästhetik der Underground-Szene.
25
11.2021
Kunst, Veranstaltungen
Fotoausstellung „Johannes Paul II. – Apostel des Friedens“ am Enkplatz
Das Polnische Institut Wien präsentiert gemeinsam mit der Pfarre Zur Göttlichen Liebe in Wien-Simmering die Fotoausstellung Johannes Paul II. – Apostel des Friedens
10
10.2021
28
10.2021
Kunst, Veranstaltungen
Vienna Design Week: LUMEN – zwischen dem Physischen und dem Imaginären
LUMEN ist eine interaktive immersive Umgebung, die von dem interdisziplinären Kunstkollektiv IP Group geschaffen wurde. IP Group ist im Bereich der audiovisuellen Künste tätig.
28
09.2021
01
10.2021
Kunst, Veranstaltungen
steirischer herbst’21: Nicholas Grafia und Mikołaj Sobczak „Lagebericht“
Jede Woche des Festivals steirischer herbst wird von einzigartigen performativen Videoreportagen aus den Straßen und dem Umland von Graz begleitet.
27
09.2021
03
10.2021
Kunst, Veranstaltungen
Ars Electronica: LUMEN
LUMEN ist eine interaktive, ortsspezifische immersive Umgebung, ein kognitives Experiment, in dem Lichtstrahlen eine Reihe von Wahrnehmungsillusionen auslösen. Die Interaktionen in dieser Umgebung stellen bestehende räumliche Regeln infrage und entziehen sich den Versuchen der Definition und Beschreibung.
08
09.2021
12
09.2021
Kunst, Veranstaltungen