Aga Zaryan „Beauty Is Dying“. „Kampf um die Freiheit. Warschauer Aufstand 1944“
Zum Abschluss der Ausstellung „Kampf um die Freiheit. Warschauer Aufstand 1944“ lädt das Polnische Institut zum Konzert „Beauty Is Dying“ der polnischen Jazzsängerin Aga Zaryan ein.
06
09.2018
Aktuelles, Geschichte, Musik, Programm
79. Jahrestag des Ausbruchs des Zweiten Weltkriegs
Vor 79 Jahren überfiel das nationalsozialistische Deutschland das Nachbarland Polen und löste damit den Zweiten Weltkrieg aus. In den Morgenstunden des 1. September 1939 überschritten die Truppen des Deutschen Reiches die deutsch-polnische Grenze. Auch wenn die polnische Armee im Verteidigungskrieg von 1939 die Überlegenheit des Angreifers anerkennen musste, bedeutete diese Niederlage nur einen Auftakt zum militärischen Einsatz polnischer Soldaten an den Fronten des Zweiten Weltkrieges.
01
09.2018
Aktuelles, Geschichte, Programm
74. Jahrestag des Warschauer Aufstands
Am Mittwoch, dem 1. August 2018, jährt sich der Ausbruch des Warschauer Aufstands zum 74. Mal. Jedes Jahr sind an diesem Tag um 17.00 Uhr auf den Warschauer Straßen Alarmsirenen zu hören. Die Stadt steht still. Mit einer Schweigeminute erweisen die Bürger Warschaus den gefallenen und den überlebenden Aufständischen die Ehre.
01
08.2018
Aktuelles, Geschichte, Programm
„Kampf um die Freiheit. Warschauer Aufstand 1944“. Ausstellung
70th anniversary of the death of Captain Witold Pilecki
Seventy years ago, Witold Pilecki was murdered in the prison on Rakowiecka Street in Warsaw. He was a Polish officer, a member of the Polish Underground State, the only voluntary prisoner of the Nazi German concentration camp Auschwitz as well as the author of the so-called Pilecki Reports.
25
05.2018
Aktuelles, Geschichte, Programm