13.02.2018 - 29.03.2018 Aktuelles, Kunst, Programm

„Die Zeitfaktur“. Fotoausstellung von Leszek Mądzik

13.02.2018, 18:30 – 29.03.2018
p_art. Galerie des Polnischen Instituts Wien

Bühnenbildner, Regisseur, Maler und Fotograf Leszek Mądzik, geboren 1945 in Bartoszowiny in der Nähe von Kielce im Südosten Polens, prägte das Theater in Polen nachhaltig. Er studierte Kunstgeschichte an der Katholischen Universität in Lublin (KUL) und Regie an der Filiale der Warschauer Theaterakademie in Białystok. 1969 gründete er die Theater-Compagnie „Scena Plastyczna KUL“, mit deren immer wechselnden Studenten er zahlreiche Stücke erarbeitete. In all seinen Arbeiten dringt eine Faszination für bildende Kunst, Raum und Licht durch, außerdem sind sie durch außergewöhnliche Präsenz, Intensität und Konzentration geprägt.

Ähnlich wie sein Theater stellt auch die Foto- und Plakatkunst von Leszek Mądzik Reflexionen über das menschliche Schicksal an, erinnert uns an die Vergänglichkeit. Insbesondere machen seine Fotografien, die ein Zeugnis eines Innehaltens während einer Reise sind, nachdenklich und regen zu Betrachtungen über die Identität und die Rolle von zutiefst persönlichen Erfahrungen an.

„Gehe ich verschiedenen Wegen entlang, meistens mit dem Theater, treffe ich mit Erstaunen auf Wegweiser, die mich auf Pfade führen, deren Ziel ich mehr erahnen als mit Sicherheit definieren kann. Das gesehene Bild bedarf keiner Entstellung, Stilisierung oder Verzerrung. Es trägt die Wahrheit in sich, die zu erblicken der Sinn der Schöpfung ist.“
Leszek Mądzik

Zu sehen bis 29. März 2018

Adresse: p_art. Galerie des Polnischen Instituts, Am Gestade 7, 1010 Wien
Eintritt/Tickets: Eintritt frei. Anmeldung erforderlich: 01/533 89 61

Patryk Różycki – Eröffnung der Ausstellung 🗓

In den späten 1990er- und frühen 2000er-Jahren war dies die Art von Träumen, die Kindern wie Patryk Różycki Hoffnung gaben. Er ist eines von fünf Kindern von Eltern, die in der Nachkriegszeit in der Volksrepublik Polen aufgewachsen sind und mit dem Überleben und der Anpassung an die völlig veränderte Landschaft Polens nach 1989 zu kämpfen hatten.
24 04.2025 26 06.2025 Aktuelles

„Das Goldene Fischlein“ – Theater für Kinder

Die Geschichte eines bescheidenen Fischers und seiner Frau, die entdecken, dass wahrer Reichtum nicht in goldenen Palästen verborgen ist, sondern in einem Herzen voller Liebe und Freundlichkeit.
25 05.2025 Programm, Theater

Eine Geschichte zum Zuhören – Podcast #3

In der dritten Folge der Podcast-Reihe wollen diesmal die Perspektive der Nachkommen, der zweiten und dritten Generation der NS-Opfer, erörtern. Zu Gast ist Joanna Ziemska, der Tochter, und Julia Ziemska, der Enkelin eines langjährigen Häftlings des KZ Gusen I.
21 03.2025 Aktuelles