27-03-2023 Musik

Meisterinnenwerke. Kammermusik „Imago Deae“

Zwei Komponistinnen, Maria Bach (1896-1978) und Grażyna Bacewicz (1909-1969), ...
27-03-2023 Musik

Der Welt abhanden gekommen. „Mahlerisches“ Polen – IMAGO DEI 2023

Imago Dei 2023 lädt bereits zum zweiten Mal zur Reihe „Zwischentöne Polenâ€...
20-03-2023 Musik

Gesprächskonzert: Werke von Grażyna Bacewicz, Józef Koffler und Agata Zubel – IMAGO DEI 2023

Das zweite Jahr der Reihe „Zwischentöne Polen“ bringt zwei Schwerpunkte. E...
17-02-2023 Veranstaltungen

Eine Reise in die Geschichte der Filmkameras – Kazimierz Prószyński / Kinderworkshop

Datum und Uhrzeit: 26. März 2023, 12:00 - 15:00 Uhr   Heutzutage ist es schne...
07-02-2023 Film

„Chopin – ich fürchte mich nicht vor der Dunkelheit“

Drei Pianisten spielen drei Konzerte an Orten, die in Zusammenhang mit unvorste...
20-12-2022 Aktuelles

Weihnachten in Polen

Was verbinden Kinder mit Weihnachten in Polen? "Polen mit den Augen der Kinder"...
19-10-2022 Literatur

Polnische Literatur auf der Buch Wien

Datum: 23. bis 27. November Die Buch Wien ist das wichtigste Ereignis der öste...
19-10-2022 Musik

KlezMORE: The Yiddish Princes Meet the Orient (PL/LB/IL/AT)

Datum und Uhrzeit:Sa., 19. November, 20.30 Uhr Der aus Deutschland stammende, i...
19-10-2022 Literatur

Witold Szabłowski „Wie man einen Diktator satt bekommt“. Buchpräsentation

Datum und Uhrzeit:Mi., 16. November, 18.30 Uhr Welche Speise hat Saddam Hussein...
17-10-2022 Aktuelles

„Kinder wünschen sich Frieden“ – Online-Ausstellung

Das Polnische Institut hat einen Kunstwettbewerb für Kinder ausgeschrieben, de...
26-09-2022 Literatur

Lange Nacht der Literatur – Lesungen und Autorengespräche

9 Länder, 9 AutorInnen, 9 Welten. Während der Langen Nacht der Literatur, ini...
14-09-2022 Kunst

Kunstwettbewerb für Kinder: „Kinder wünschen sich Frieden“

Das Polnische Institut schreibt einen Kunstwettbewerb für Kinder aus, der sich...
Artificialice
12-08-2022 Musik

Artificialice

Datum und Uhrzeit:Sa., 10. September, ab 20.00 Uhr Ort:Jazzclub ZWE Wien, Floß...
20-07-2022 Film

dotdotdot – Open Air Kurzfilmfestival: PERSONALE KATARZYNA WARZECHA

Beim dotdotdot – Open Air Kurzfilmfestival 2021 wurde die polnische Filmemach...
24-03-2022 Film

„Marek Edelman… Und es gab Liebe im Ghetto“

„Warum fragt mich niemand, ob es Liebe im Ghetto gab? Warum interessiert sich...
17-02-2022 Veranstaltungen

FOTO WIEN: Weronika Gęsicka „Cliffhanger“

"Cliffhanger" zeigt Arbeiten aus den vier neuesten Projekten von Weronika Gęsi...
17-02-2022 Film

„Another Day of Life“

Ryszard Kapuściński, geb. am 4. März 1932 in Pińsk, war einer der bedeutend...
03-12-2021 Aktuelles

Polen mit den Augen der Kinder

"Polen mit den Augen der Kinder" ist ein Projekt des Polnischen Instituts Wien ...
18-10-2021 Kunst

Ania Dąbrowska-Lyons: Polski Punk – VERSCHOBEN

Die Fotografien, Collage und Ausschnitte aus den Fanzines der polnischen Künst...
18-10-2021 Musik

Wien Modern: EA von Aleksandra Gryka im Wiener Konzerthaus – ABGESAGT

Am 24. November wird im Wiener Konzerthaus das Werk „emptyloop“ von Aleksan...
18-10-2021 Musik

VIVA LA POLONIA!

Die Liebe hat viele Gesichter. Es gibt keine zwei identischen Liebesbez...
23-08-2021 Architektur

Lokal. Originell. Preisgekrönt. Anspruchsvolle Architektur aus Schlesien.

Der Beitritt Polens zur Europäischen Union im Jahr 2004 hat praktisch jeden As...
29-06-2021 Kunst

Fotoausstellung „Johannes Paul II. – Apostel des Friedens“ auf dem Kahlenberg

Präsentation ausgewählter Fotos von Grzegorz Gałązka, dem akkreditierten Fo...
27-05-2021 Musik

10 Jahre Camerata Polonia

Seit zehn Jahren haben wir regelmäßig das Vergnügen, das Kammerorchester Cam...
21-05-2021 Aktuelles

Erstmals polnisches Gemälde in der National Gallery in London zu sehen!

Erstmals polnisches Gemälde in der berühmten National Gallery in London zu se...
05-05-2021 Aktuelles

Internationaler Stanisław-Moniuszko-Wettbewerb

Die zweite Ausgabe des Internationalen Stanisław-Moniuszko-Wettbewerbs hat beg...
04-05-2021 Geschichte

IN ERINNERUNG: Filmisches Gedenken an die Opfer der Konzentrationslager des NS-Regimes

Die Nationalsozialisten ermordeten von 1933 bis 1945 mehrere Millionen Menschen...
07-04-2021 Kunst

Canaletto und sein Blick auf Wien und Warschau

Der venezianische Maler Bernardo Bellotto, auch Canaletto genannt (1721-1780), ...
Logo default image
22-03-2021 Aktuelles

Bibliothek und Galerie des Polnischen Instituts Wien bleiben geschlossen!

Die Bibliothek und die Galerie des Polnischen Instituts Wien bleiben bis zum 03...
11-03-2021 Aktuelles

Artist Talk: Andrzej Wajda und sein Nachlass für die Welt

Die Diskussion wurde von Wiktoria Pelzer (Stadtkino im Künstlerhaus) moderiert...
04-03-2021 Aktuelles

Gemeinsames Musikprojekt des Adam-Mickiewicz-Instituts und des Klangforums Wien

Im Rahmen des Projekts Niepodległa1918 werden im kommenden Juni 4 Schallplatte...
26-02-2021 Aktuelles

Nationaler Gedenktag für die Verstoßenen Soldaten

Der Sejm der Republik Polen hat im Jahr 2011 dank der Bemühungen des Instituts...
26-02-2021 Film

Artist Talk: Andrzej Wajda und sein Nachlass für die Welt

Andrzej Wajda war nicht nur ein genialer Regisseur. Er war auch ein begnadeter ...
25-02-2021 Aktuelles

Online Filmvorführung „Pässe nach Paraguay“

Anlässlich des Nationalen Gedenktages für Polen, die während des Holocausts ...
15-01-2021 Film

Der Porträtist  

Am 31. September 1940 wird Wilhelm Brasse nach Auschwitz gebracht. Er ist 22 un...
13-01-2021 Architektur

#Königsschloss50

Im Rahmen der Kampagne #Königsschloss50 werden wir vom 23.01 bis 25.01 kurze ...
17-12-2020 Musik

Mieczysław Weinberg

Am 29. und 30. Dezember, jeweils um 19:30 Uhr, laden wir Sie zu einem Treffen m...
17-12-2020 Musik

Uraufführung des Werkes „FREELIGHT“ für Violine und Chor (2020) von Nikolet BurzyÅ„ska

Am 28. Dezember um 19.00 Uhr laden wir Sie zum STREAMING der Weltpremiere von "...
07-12-2020 Aktuelles

„Musik aus Chopins Heimatland“: ein internationales Projekt des Polnischen Musikverlags

Zur Aufführung von Fryderyk Chopins Werken muss niemand überredet werden: Sei...
25-11-2020 Aktuelles

Abschiedskonferenz des Doktoratskollegs Galizien und sein multikulturelles Erbe

Nach nunmehr fast eineinhalb Jahrzehnten Tätigkeit verabschiedet sich das DK G...
Logo default image
02-11-2020 Aktuelles

Mitteilung

Liebe Freundinnen und Freunde des Polnischen Instituts Wien!  aufgrund der MaÃ...
29-10-2020 Aktuelles

Correspondance des arts – Chopins Lieder

Anlässlich des 210. Geburtstages von Fryderyk Chopin veranstaltete das Polnisc...
28-03-2023 Empfehlungen

PIECES OF A WOMAN

Ein Kind wird geboren und stirbt. Was mit einer menschlichen Tragödie beginnt,...
27-03-2023 Aktuelles

Kazimierz Prószyński / Kinderworkshop

Während des Workshops lernten die Kinder Kazimierz Prószynski kennen, einen E...
22-03-2023 Aktuelles

Wir suchen Kinder, die über Nicolaus Kopernikus erzählen

Das Polnische Institut Wien plant einen Film zu erstellen, in dem Kinder über ...
20-03-2023 Empfehlungen

Spring rituals by WetMeWild: Performance & Exhibition

Fr., 24.3.2023 – So., 14.5.2023 Eröffnung: 23.3.2023; 18.00 Uhr / Queer Muse...
20-03-2023 Aktuelles

Ybalferran / Zosia Hołubowska – Double Album Release Show

KARADI / SINGING WARMIA Double Album Release Showwith Ybalferran, Zosia Hołub...
20-03-2023 Musik

Nach Lemberg! Eine musikalisch-juristische Erkundung – IMAGO DEI 2023

Imago Dei 2023 lädt bereits zum zweiten Mal zur Reihe „Zwischentöne Polenâ€...