18.02.2018 Aktuelles, Musik, Programm

Karneval in Venedig. Pandolfis Consort und Cracovia Danza

18.02.2018, 17:00
Lorely-Saal, Wien

Ob nobler Herr, ob Lakai, ob Kurtisane oder adelige Dame – weiter Mantel, Federhut, Maske vorm Gesicht. Diese Utensilien erlaubten, unerkannt in das bunte Treiben des „carnevale“ einzutauchen. Das Pandolfis Consort und das Hofballett Cracovia Danza laden ein in das Venedig des 17. und 18. Jahrhundert mit Werken von Arcangelo Corelli und Antonio Vivaldi. Das Konzert eröffnet den Zyklus VIVALDI18 zum Gedenken an den großen Komponisten anlässlich seines 340. Geburtstags.

Antonio Vivaldi starb 1741 in Wien – in bitterer Armut. Er war musikalischer Leiter im Waisenhaus Ospedale della Pièta in Venedig. Aus diesem Anlass werden bei den Konzerten aus dieser Reihe Spenden an Kinder in Not gesammelt.

Choreografie und Leitung: Romana Agnel
Künstlerische Leitung: Elżbieta Sajka-Bachler

Cracovia Danza: Romana Agnel, Alicja Petrus, Łukasz Szkiłądź, Jan Fečko

Pandolfis Consort: Ingrid Rohrmoser (Violine), Katarzyna Brzoza (Violine), Elżbieta Sajka-Bachler (Viola), Ute Groh (Violoncello), Hermann Platzer (Theorbe), Chiara Massini (Cembalo)

Veranstalter: Pandolfis Consort, Cracovia Danza. Partner: Wien Kultur, Bezirksvorstehung für den 14. Bezirk, Stadt Krakau, Polnisches Institut Wien.

Adresse: Lorely-Saal, Penzinger Straße 72, 1140 Wien
Eintritt/Tickets: pandolfis@gmx.net, www.pandolfisconsort.at

Rückblick: „Der kleine Wombat will nicht schlafen“

Das Theater der Körperkunst präsentierte eine fantasievolle Inszenierung, die Pantomime und Lautmalerei auf beeindruckende Weise verband.
30 03.2025 Aktuelles

Patryk Różycki – Eröffnung der Ausstellung 🗓

In den späten 1990er- und frühen 2000er-Jahren war dies die Art von Träumen, die Kindern wie Patryk Różycki Hoffnung gaben. Er ist eines von fünf Kindern von Eltern, die in der Nachkriegszeit in der Volksrepublik Polen aufgewachsen sind und mit dem Überleben und der Anpassung an die völlig veränderte Landschaft Polens nach 1989 zu kämpfen hatten.
24 04.2025 26 06.2025 Aktuelles