12.04.2018 - 30.05.2018 Aktuelles, Architektur, Programm

„Ewigkeit und ein Augenblick“. Polnische Architekturpolitik 1918–1939

12.04.2018, 18:30 – 30.05.2018
p_art. Galerie des Polnischen Instituts Wien

Die Ausstellung „Ewigkeit und ein Augenblick“ präsentiert Beispiele für die durchdachte und konsequente Architekturpolitik der polnischen Regierung in der Zwischenkriegszeit 1918–1939. Nach 123 Jahren der Fremdherrschaft wollte man ehrgeizige Visionen eines modernen, sich dynamisch entwickelnden Staates verwirklichen. Es wurde massiv in die Architektur, das Handwerk und Design im öffentlichen Raum investiert, als Mittel zur Konstruktion einer polnischen nationalen Identität. Die Auswahl der ausgestellten Objekte zeigt die umgesetzten Entwürfe von Bauten, Stadtplanungen und Infrastruktur, unter anderen das Gebäude des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten, die Schlossresidenz des Präsidenten der Republik Polen, den polnischen Pavillon auf der Pariser Weltausstellung und den Ozeankreuzer MS Batory.

Über die Ausstellung und Objekte wird Katarzyna Uchowicz vom Institut für Kunst der Polnischen Akademie der Wissenschaften sprechen.

Das Projekt wird im Rahmen des 100. Jahrestages der Wiedererlangung der Unabhängigkeit Polens durchgeführt.

Zu sehen bis 30. Mai 2018

Adresse: p_art. Galerie des Polnischen Instituts, Am Gestade 7, 1010 Wien
Eintritt/Tickets: Eintritt frei.

Patryk Różycki – Eröffnung der Ausstellung 🗓

In den späten 1990er- und frühen 2000er-Jahren war dies die Art von Träumen, die Kindern wie Patryk Różycki Hoffnung gaben. Er ist eines von fünf Kindern von Eltern, die in der Nachkriegszeit in der Volksrepublik Polen aufgewachsen sind und mit dem Überleben und der Anpassung an die völlig veränderte Landschaft Polens nach 1989 zu kämpfen hatten.
24 04.2025 26 06.2025 Aktuelles

„Das Goldene Fischlein“ – Theater für Kinder

Die Geschichte eines bescheidenen Fischers und seiner Frau, die entdecken, dass wahrer Reichtum nicht in goldenen Palästen verborgen ist, sondern in einem Herzen voller Liebe und Freundlichkeit.
25 05.2025 Programm, Theater