13.04.2018 Aktuelles, Programm, Wissen

„Polen heute – europäische Herausforderungen“. Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Zdzisław Krasnodębski

13.04.2018, 18:00
Polnisches Institut Wien

Das Jahr 2018 steht unter einem besonderen Jubiläumsaspekt: Am 11. November 1918 wurde Polen nach 123 Jahren, während deren das Land unter Preußen, Russland und Österreich aufgeteilt war, wieder ein unabhängiger Staat. Doch die Anfänge nach der staatlichen „Wiedergeburt“ als Zweite Polnische Republik waren keinesfalls einfach. Eine mühsame staatliche Reorganisation und mehrere militärische Konfrontationen kennzeichneten die polnische Geschichte der Zwischenkriegszeit. Nach 100 Jahren setzt sich Univ.-Prof. Dr. Zdzisław Krasnodębski, Hochschullehrer, Soziologe und Sozialphilosoph sowie Vizepräsident des Europäischen Parlaments, in seinem Vortrag „Polen heute – europäische Herausforderungen. 100 Jahre nach der Wiedererlangung der Unabhängigkeit des polnischen Staates“ mit jenen Fragen und Herausforderungen auseinander, mit denen der heutige polnische Staat konfrontiert wird.

Zdzisław Krasnodębski ist unter anderem Professor an der Universität Bremen und an der Akademia Ignatianum in Kraków, Ratsmitglied des Polnischen Instituts für Internationale Angelegenheiten, Vorsitzender des Preiskomitees des Lech-Kaczyński-Preises, Publizist und ein in Polen sowie im Ausland geschätzter Experte.

Das Projekt wird im Rahmen des 100. Jahrestages der Wiedererlangung der Unabhängigkeit Polens durchgeführt.

Adresse: Polnisches Institut Wien, Am Gestade 7, 1010 Wien
Eintritt/Tickets: Eintritt frei. Anmeldung erforderlich: 01/533 89 61

Rückblick: „Der kleine Wombat will nicht schlafen“

Das Theater der Körperkunst präsentierte eine fantasievolle Inszenierung, die Pantomime und Lautmalerei auf beeindruckende Weise verband.
30 03.2025 Aktuelles

Patryk Różycki – Eröffnung der Ausstellung 🗓

In den späten 1990er- und frühen 2000er-Jahren war dies die Art von Träumen, die Kindern wie Patryk Różycki Hoffnung gaben. Er ist eines von fünf Kindern von Eltern, die in der Nachkriegszeit in der Volksrepublik Polen aufgewachsen sind und mit dem Überleben und der Anpassung an die völlig veränderte Landschaft Polens nach 1989 zu kämpfen hatten.
24 04.2025 26 06.2025 Aktuelles

„Das Goldene Fischlein“ – Theater für Kinder

Die Geschichte eines bescheidenen Fischers und seiner Frau, die entdecken, dass wahrer Reichtum nicht in goldenen Palästen verborgen ist, sondern in einem Herzen voller Liebe und Freundlichkeit.
25 05.2025 Programm, Theater