2.05.2018 Aktuelles, Musik, Programm

Santo Subito! Konzert

02.05.2018, 20:00
Kirche Maria am Gestade, Wien
 
 
Vaterland – wenn ich das denke,
dann meine ich bis an die Wurzeln mich,
mein Herz sagt es mir, wie eine verborgene Grenze,
die in mir verläuft zu den anderen (…)

Karol Wojtyła „Wenn ich Vaterland denke“, Kraków 1974

Heuer jährt sich zum 40. Mal der Beginn des Pontifikats Johannes Pauls II. Aus diesem Anlass und zu Ehren des Tages der Auslandspolen findet in Wien in der Kirche der Redemptoristen Maria am Gestade das Festkonzert Santo Subito! statt.

Diesen Konzertabend werden zwei Künstler unterschiedlicher Herkunft bestreiten: die polnische Geigerin Jolanta Ewa Sosnowska sowie Robert Kovács, ungarischer Organist und Solist der Augustinerkirche in Wien. Das Repertoire dieses Konzerts beinhaltet Werke unter anderem von Fryderyk Chopin, Witold Lutosławski und Marian Sawa. Fragmente des „Römischen Triptychons“ Johannes Paul II. werden von den herausragenden Schauspielern Małgorzata Kożuchowska und Fritz von Friedl vorgetragen.

Illumination: Lichttechnikgruppe der HTL Wiener Neustadt unter der Leitung von Prof. Dr. Tadeusz Krzeszowiak

Das Konzert wird im Rahmen des 100. Jahrestages der Wiedererlangung der Unabhängigkeit Polens durchgeführt und findet unter der Schirmherrschaft von S. E. Erzbischof von Krakau Marek Jędraszewski statt.

Adresse: Kirche Maria am Gestade, Salvatorgasse 12, 1010 Wien
Eintritt/Tickets: Eintritt frei.

Rückblick: „Der kleine Wombat will nicht schlafen“

Das Theater der Körperkunst präsentierte eine fantasievolle Inszenierung, die Pantomime und Lautmalerei auf beeindruckende Weise verband.
30 03.2025 Aktuelles

Patryk Różycki – Eröffnung der Ausstellung 🗓

In den späten 1990er- und frühen 2000er-Jahren war dies die Art von Träumen, die Kindern wie Patryk Różycki Hoffnung gaben. Er ist eines von fünf Kindern von Eltern, die in der Nachkriegszeit in der Volksrepublik Polen aufgewachsen sind und mit dem Überleben und der Anpassung an die völlig veränderte Landschaft Polens nach 1989 zu kämpfen hatten.
24 04.2025 26 06.2025 Aktuelles