5.05.2018 - 6.05.2018 Aktuelles, Geschichte, Programm

73. Jahrestag der Befreiung des deutschen NS-KZs Mauthausen-Gusen

05.05.2018 – 06.05.2018

Am 5. Mai jährt sich der Tag der Befreiung des KZs Mauthausen-Gusen zum 73. Mal. An diesem Tag im Jahre 1945 wurde die Gemeinde Mauthausen von amerikanischen Truppen besetzt und die Befreiung der Häftlinge im Konzentrationslager Mauthausen und dem Außenlager Gusen fing an.

Jeder vierte Gefangene im KZ Mauthausen-Gusen war Pole.

Das Lager Mauthausen und dessen Außenlager Gusen haben eine unsagbar grausame Rolle bei der Vernichtung der polnischen Intelligenz gespielt. Eine besondere Bedeutung haben für Polen die drei weniger bekannten Lager in Gusen, da dies jener Ort gewesen ist, an dem die Vernichtung der Intelligenz im Rahmen der sogenannten „Intelligenzaktion“ stattgefunden hat.

Heute gedenken wir der Terroropfer, die im KZ Mauthausen-Gusen ums Leben kamen.


Patryk Różycki – Eröffnung der Ausstellung 🗓

In den späten 1990er- und frühen 2000er-Jahren war dies die Art von Träumen, die Kindern wie Patryk Różycki Hoffnung gaben. Er ist eines von fünf Kindern von Eltern, die in der Nachkriegszeit in der Volksrepublik Polen aufgewachsen sind und mit dem Überleben und der Anpassung an die völlig veränderte Landschaft Polens nach 1989 zu kämpfen hatten.
24 04.2025 26 06.2025 Aktuelles

„Das Goldene Fischlein“ – Theater für Kinder

Die Geschichte eines bescheidenen Fischers und seiner Frau, die entdecken, dass wahrer Reichtum nicht in goldenen Palästen verborgen ist, sondern in einem Herzen voller Liebe und Freundlichkeit.
25 05.2025 Programm, Theater