28.09.2018 - 7.10.2018 Aktuelles, Kunst, Programm

Polen als Gastland bei der VIENNA DESIGN WEEK

28.09.2018 – 07.10.2018
Festivalzentrale ehem. Sophienspital, Wien

Die VIENNA DESIGN WEEK ist Österreichs größtes Designfestival mit einer Vielzahl an Schauplätzen in ganz Wien. Das von Lilli Hollein kuratierte Festival geht im Herbst 2018 in seine zwölfte Runde.

Mit ihrem wechselnden Schwerpunkt gewährt die VIENNA DESIGN WEEK Jahr für Jahr detailreiche Einblicke in das gestalterische Schaffen eines anderen europäischen Landes. Das Gastland 2018 ist Polen, ein Land, das eine außerordentlich aktive Designszene hat. Zudem feiert Polen heuer sein 100-Jahr-Jubiläum der Wiedergewinnung der staatlichen Unabhängigkeit.

Das bunte Festivalprogramm umfasst u. a. die Designausstellungen „The ABC’s of Polish Design“ und „Symbol to Logo“, die Plakatausstellung „Demokracja ilustrowana & Graficzne pogotowie“ von Studio Protest, die Virtual-Reality-Installationen „Cricoterie“ und „De Profundis“, Präsentationen von Studio Rygalik und Studio Falbanka, performative Ausstellung „DESIGN EMERGENCY ROOM“ von der Akademie der bildenden Künste Warschau, Fakultät für Design / Adam-Mickiewicz-Institut sowie die Talks „The Role of Design and Digitalization in Political Movements“ und „Polish Design and Entrepreneurship“ mit Teilnahme renommierter polnischer Designer, Kuratoren und Kritiker.

Detailliertes Programm: www.viennadesignweek.at

Adresse: Festivalzentrale ehem. Sophienspital, Apollogasse 19, 1070 Wien
Eintritt/Tickets: Eintritt frei.

Patryk Różycki – Eröffnung der Ausstellung 🗓

In den späten 1990er- und frühen 2000er-Jahren war dies die Art von Träumen, die Kindern wie Patryk Różycki Hoffnung gaben. Er ist eines von fünf Kindern von Eltern, die in der Nachkriegszeit in der Volksrepublik Polen aufgewachsen sind und mit dem Überleben und der Anpassung an die völlig veränderte Landschaft Polens nach 1989 zu kämpfen hatten.
24 04.2025 26 06.2025 Aktuelles

„Das Goldene Fischlein“ – Theater für Kinder

Die Geschichte eines bescheidenen Fischers und seiner Frau, die entdecken, dass wahrer Reichtum nicht in goldenen Palästen verborgen ist, sondern in einem Herzen voller Liebe und Freundlichkeit.
25 05.2025 Programm, Theater

Eine Geschichte zum Zuhören – Podcast #3

In der dritten Folge der Podcast-Reihe wollen diesmal die Perspektive der Nachkommen, der zweiten und dritten Generation der NS-Opfer, erörtern. Zu Gast ist Joanna Ziemska, der Tochter, und Julia Ziemska, der Enkelin eines langjährigen Häftlings des KZ Gusen I.
21 03.2025 Aktuelles