28.09.2018 - 11.01.2019 Aktuelles, Kunst, Programm

Ausstellung „Symbol to Logo“. Polen als Gastland bei der VIENNA DESIGN WEEK

28.09.2018, 17:00 – 11.01.2019
p_art. Galerie des Polnischen Instituts Wien

Als Rekonstruktion und Exzerpt zweier polnischer Ausstellungen, die sich in den Jahren 1969 und 2015 mit grafischen Symbolen auseinandersetzten, beleuchtet „Symbol to Logo“ die wenig bekannte Geschichte des Logodesigns im kommunistischen Polen. Die Schau erinnert gleichsam an vergessene Stars des polnischen Designs und ihre Werke. Sie zeigt, wie sich Logogestaltung und visuelle Identifikation seit den Nachkriegsjahren verändert haben – vom handgezeichneten grafischen Symbol zum digital gerenderten Logo, von der künstlerischen grafischen Bildmarke zum Emblem kommerzieller Marken, von der individuellen Visualisierung zur komplexen Identität. Eine visuelle Geschichte, die sowohl die polnische Zeitgeschichte als auch den damit verbundenen gesellschaftlichen Wandel in den letzten 70 Jahren widerspiegelt.

Dauer der Ausstellung: 28. September 2018 – 11. Jänner 2019

Eröffnung: Fr., 28. September, 17.00–20.00 Uhr

Öffnungszeiten während der VIENNA DESIGN WEEK:
Di., Do. 11.00–19.00 Uhr
Mi., Fr.–So. 11.00–16.00 Uhr
 
Öffnungszeiten von 9. Oktober bis 11. Jänner 2019:
Mo., Mi. 11.00–16.00 Uhr
Di., Do. 11.00–19.00 Uhr
 
Adresse: p_art. Galerie des Polnischen Instituts Wien, Am Gestade 7, 1010 Wien
Eintritt/Tickets: Eintritt frei.

Patryk Różycki – Eröffnung der Ausstellung 🗓

In den späten 1990er- und frühen 2000er-Jahren war dies die Art von Träumen, die Kindern wie Patryk Różycki Hoffnung gaben. Er ist eines von fünf Kindern von Eltern, die in der Nachkriegszeit in der Volksrepublik Polen aufgewachsen sind und mit dem Überleben und der Anpassung an die völlig veränderte Landschaft Polens nach 1989 zu kämpfen hatten.
24 04.2025 26 06.2025 Aktuelles

„Das Goldene Fischlein“ – Theater für Kinder

Die Geschichte eines bescheidenen Fischers und seiner Frau, die entdecken, dass wahrer Reichtum nicht in goldenen Palästen verborgen ist, sondern in einem Herzen voller Liebe und Freundlichkeit.
25 05.2025 Programm, Theater

Eine Geschichte zum Zuhören – Podcast #3

In der dritten Folge der Podcast-Reihe wollen diesmal die Perspektive der Nachkommen, der zweiten und dritten Generation der NS-Opfer, erörtern. Zu Gast ist Joanna Ziemska, der Tochter, und Julia Ziemska, der Enkelin eines langjährigen Häftlings des KZ Gusen I.
21 03.2025 Aktuelles