5.11.2018 Aktuelles, Film, Programm

Marta Pajek – Impossible Figures and Other Stories. Filmscreening und Artist Talk

05.11.2018, 18:30
Polnisches Institut Wien

Marta Pajek ist derzeit eine der international erfolgreichsten Animationsfilmkünstlerinnen. An diesem Abend präsentiert die Künstlerin die Teile II und III ihres oft prämierten Triptychons „Impossible Figures and Other Stories“ persönlich. Sie gewährt Einblicke in ihre Arbeitsweise, ihr Konzept, ihre Recherchen und Inspirationsquellen für den dritten Part des Projekts, an dem sie aktuell arbeitet. Als Gewinnerin des „Q21 Artist in Residence Awards“ am Tricky Women Festival entwickelt sie noch bis Ende November im Museumsquartier ein Storyboard für einen neuen Film, das auch erstmals zu sehen sein wird.

An diesem Abend bietet sich die Möglichkeit, mit dieser außergewöhnlichen Animationsfilmkünstlerin persönlich ins Gespräch zu kommen.

Marta Pajek graduierte an der Akademie der Bildenden Künste in Krakau, wo sie sich in der Klasse von Jerzy Kucia auf Animationsfilm spezialisierte. Sie ist Regisseurin preisgekrönter Animationsfilme wie „Sleepincord“, (Tricky Women Award of the City of Vienna 2012), „Impossible figures and other stories II“ (Grand Prix beim Internationalen Trickfilm-Festival Stuttgart 2017) und „III“, der 2018 in Cannes in der Kategorie „Shorts“ im Wettbewerb nominiert war. Sie lebt und arbeitet in Warschau.

In englischer Sprache.

Adresse: Polnisches Institut, Am Gestade 7, 1010 Wien
Eintritt/Tickets: Eintritt frei. Anmeldung erforderlich: 01/533 89 61

BAROCKVIOLINE UNENTDECKT – Bach Special interpretiert von

Die preisgekrönten Künstlerinnen Natalia Rehling (Klavier) und Jolanta Sosnowska (Violine) präsentieren die zeitlose Musik Johann Sebastian Bachs in einem faszinierenden neuen Licht.
02 05.2025 Musik, Programm

Eine Geschichte zum Zuhören – Podcast #4

Leokadia Justman, eine Frau, deren Geschichte heute als eines der bedeutendsten Zeugnisse jüdischen Überlebens in Tirol gilt. Ihre Lebensgeschichte, die während der NS-Zeit durch den Mut Tiroler Widerstandskämpfer bewahrt wurde, wurde erst kürzlich entdeckt, dokumentiert und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. (Premiere: Ende April)
30 04.2025 Aktuelles