11.11.2018, 17:00
Semperdepot, Wien
Das Klangforum Wien, ein 1985 gegründetes international tätiges Ensemble für zeitgenössische Musik, erkundet in dem Konzert mit dem Titel Haubenstock 99.2 seine Ursprünge und widmet sich seinem Mitbegründer Roman Haubenstock-Ramati. Neben Werken dieses polnisch israelischen Komponisten Neuer Musik wird auch Musik seines Lehrers Artur Malawski (Trio in Cis von 1954) zur Aufführung gelangen.
Das Konzert findet am 11. November statt, dem polnischen Nationalfeiertag. An diesem Tag werden in elf Städten Polens und elf anderen Städten weltweit Konzerte veranstaltet, in denen unter dem Motto „100 für 100 – Musikalische Dekaden der Freiheit“ 100 Werke polnischer Komponisten (entstanden zwischen 1918 und 2018) anlässlich des 100. Jahrestages der Wiedererlangung der Unabhängigkeit Polens vorgestellt werden. Die Schirmherrschaft für das Projekt übernahm der Präsident der Republik Polen, Dr. Andrzej Duda.
Das Projekt wird im Rahmen des 100. Jahrestages der Wiedererlangung der Unabhängigkeit Polens durchgeführt.
Adresse: | Semperdepot, Lehárgasse 8, 1060 Wien |
Eintritt/Tickets: | info@klangforum.at |
Partner:
BAROCKVIOLINE UNENTDECKT – Bach Special interpretiert von
Die preisgekrönten Künstlerinnen Natalia Rehling (Klavier) und Jolanta Sosnowska (Violine) präsentieren die zeitlose Musik Johann Sebastian Bachs in einem faszinierenden neuen Licht.
02
05.2025
Musik, Programm
Eine Geschichte zum Zuhören – Podcast #4
Leokadia Justman, eine Frau, deren Geschichte heute als eines der bedeutendsten Zeugnisse jüdischen Überlebens in Tirol gilt. Ihre Lebensgeschichte, die während der NS-Zeit durch den Mut Tiroler Widerstandskämpfer bewahrt wurde, wurde erst kürzlich entdeckt, dokumentiert und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. (Premiere: Ende April)
30
04.2025
Aktuelles