22.11.2018 Aktuelles, Literatur, Programm

Hommage an Zbigniew Herbert. Poesieabend mit Alfred Marek Wierzbicki

Lyrik war immer zeitgemäß und wird immer zeitgemäß bleiben (Alfred Marek Wierzbicki)

22.11.2018, 18:30, Polnisches Institut Wien

Dr. hab. Alfred Marek Wierzbicki (geb. 1957), Priester, Philosoph, außerordentlicher Professor an der Katholischen Universität Lublin, Lehrstuhl für Ethik. Als Dichter debütierte er 1991 mit dem Band „Jak ciemność w ciemności” (Wie das Dunkel in der Dunkelheit). Er veröffentlichte bereits 7 Gedichtbände und über 150 wissenschaftliche Arbeiten. In seinen Gedichten befasst er sich mit allgemein menschlichen Themen. Ähnlich wie vor ihm der große polnische Dichter Zbigniew Herbert einen Zyklus mit der Kunstfigur Herr Cogito geschaffen hat, hat Pater Wierzbicki die Kunstfigur Herr Credo kreiert, die über verschiedene Themen siniert. Im Gespräch mit Mag. Joanna Ziemska, Dolmetscherin und Vorsitzenden des Klubs der Professoren beim Wissenschaftlichen Zentrum der Polnischen Akademie der Wissenschaften in Wien, wird Pater Wierzbicki über seine Lehrtätigkeit sprechen sowie über seine Tätigkeit als Dichter.

Lesung: Gedichte aus dem Band „76 wierszy“ ( 76 Gedichte)
Mit musikalischer Umrahmung von Wolfgang Harrer (Kontrabass) und Miyuki Schüssler (Klavier). Im Programm „Prelude“ von Reinhold Glière, „Arioso“ von Johann Sebastian Bach und „Scherzo“ von Daniel van Goens.

Veranstalter: Wiener-Krakauer Kultur-Gesellschaft, ARGE Literarisches Übersetzen, Polnisches Institut Wien. Partner: Wien Kultur.

Adresse: Polnisches Institut, Am Gestade 7, 1010 Wien
Eintritt/Tickets: Eintritt frei. Anmeldung erforderlich: 01/533 89 61

Patryk Różycki – Eröffnung der Ausstellung 🗓

In den späten 1990er- und frühen 2000er-Jahren war dies die Art von Träumen, die Kindern wie Patryk Różycki Hoffnung gaben. Er ist eines von fünf Kindern von Eltern, die in der Nachkriegszeit in der Volksrepublik Polen aufgewachsen sind und mit dem Überleben und der Anpassung an die völlig veränderte Landschaft Polens nach 1989 zu kämpfen hatten.
24 04.2025 26 06.2025 Aktuelles

„Das Goldene Fischlein“ – Theater für Kinder

Die Geschichte eines bescheidenen Fischers und seiner Frau, die entdecken, dass wahrer Reichtum nicht in goldenen Palästen verborgen ist, sondern in einem Herzen voller Liebe und Freundlichkeit.
25 05.2025 Programm, Theater

Eine Geschichte zum Zuhören – Podcast #3

In der dritten Folge der Podcast-Reihe wollen diesmal die Perspektive der Nachkommen, der zweiten und dritten Generation der NS-Opfer, erörtern. Zu Gast ist Joanna Ziemska, der Tochter, und Julia Ziemska, der Enkelin eines langjährigen Häftlings des KZ Gusen I.
21 03.2025 Aktuelles