17.01.2019 Aktuelles, Kunst, Programm Polnisches Institut, Am Gestade 7, 1010 Wien

Karol Śliwka – Meister des polnischen Logodesigns. Zur Finissage der Ausstellung „Symbol to Logo“ 🗺

Zur Finissage der Ausstellung Symbol to Logo, in der die bekanntesten Werke des polnischen Logodesigns gezeigt werden und somit die Entwicklung der Logogestaltung und der visuellen Identifikation in Polen seit den Nachkriegsjahren beleuchtet wird, lädt das Polnische Institut zur Präsentation des Lebenswerks von Karol Śliwka ein.

Karol Śliwka (1932–2018) gehört zu den Meistern des polnischen Logodesigns. In den vergangenen 60 Jahren gestaltete er mehr als 400 grafische Zeichen, die zum Identifikationsmerkmal vieler Institutionen, Firmen und Projekten wurden. Śliwka designte auch Poster, Verpackungen und Briefmarken. Jeder in Polen kennt seine Werke, die im öffentlichen Raum ihren festen Platz haben. Er achtete immer darauf, dass die Zeichen, die dann als Logo dienten, nicht nur grafisch schön sind, sondern die beabsichtigten Inhalte und Botschaften auch transportieren. Patryk Hardziej hat in einem Buch die besten Arbeiten des Künstlers zusammengestellt. Er wird über Sliwkas Vorgehensweise und Arbeitsstil berichten.

Veranstalter: Polnisches Institut Wien
Adresse: Polnisches Institut, Am Gestade 7, 1010 Wien
Eintritt/Tickets: Eintritt frei. Anmeldung erforderlich: 01/533 89 61


BAROCKVIOLINE UNENTDECKT – Bach Special interpretiert von

Die preisgekrönten Künstlerinnen Natalia Rehling (Klavier) und Jolanta Sosnowska (Violine) präsentieren die zeitlose Musik Johann Sebastian Bachs in einem faszinierenden neuen Licht.
02 05.2025 Musik, Programm

Eine Geschichte zum Zuhören – Podcast #4

Leokadia Justman, eine Frau, deren Geschichte heute als eines der bedeutendsten Zeugnisse jüdischen Überlebens in Tirol gilt. Ihre Lebensgeschichte, die während der NS-Zeit durch den Mut Tiroler Widerstandskämpfer bewahrt wurde, wurde erst kürzlich entdeckt, dokumentiert und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. (Premiere: Ende April)
30 04.2025 Aktuelles