25.03.2019 Aktuelles, Literatur, Programm

Die Heimkehr – Abend zu Ehren von Pater Univ.-Prof. Dr. Bonifacy Miązek

Der Abend ist Prälat Prof. Dr. Bonifacy Miązek, Dichter, Slawist, Literaturkritiker und -historiker sowie Professor an der Universität Wien, gewidmet.

Er wurde am 27. Mӓrz 1935 in Kolonia Szczerbacka in Polen geboren. Im Jahr 1959 empfing er die Priesterweihe in Sandomierz, wo er Theologie studierte. 1965 kam Prof. Dr. Miązek nach Wien, wo er fortan lebte. In Österreich genoss er als Wissenschaftler am Institut für Slawistik der Universität in Wien hohes Ansehen, wo er im Jahre 2003 zum Professor ernannt wurde. Er veröffentlichte zahlreiche wissenschaftliche Publikationen und auch Gedichtbände. Als akademischer Lehrer betreute er viele Magisterarbeiten und war Doktorvater von 14 Dissertanten. Prof. Dr. Bonifacy Miązek ist am 17. Oktober 2018 verstorben.

Über sein Leben und Werk sprechen u. a. Mag. Joanna Ziemska, Vorsitzende des Klubs der Professoren am Wissenschaftlichen Zentrum der Polnischen Akademie der Wissenschaften in Wien sowie Lektorin am Zentrum für Translationswissenschaft der Universität Wien, Ass.-Prof. Mag. Dr. Jolanta Doschek, Institut für Slawistik an der Universität Wien, und Dr. Jacek Scholz, Absolvent der Polnischen Philologie an der Katholischen Universität in Lublin sowie der Germanistik an der Maria-Curie-Skłodowska-Universität. Im zweiten Teil des Abends wird im Rahmen einer Diskussionsrunde Prof. Miązek gedacht, danach folgt eine Lesung seiner Gedichte.

Musikalische Umrahmung: Univ.-Prof. Mag. art. Elżbieta Wiedner-Zając

Veranstalter: Klub der Professoren am Wissenschaftlichen Zentrum der Polnischen Akademie der Wissenschaften in Wien, Polnische Akademie der Wissenschaften – Wissenschaftliches Zentrum in Wien, Polnisches Institut Wien
Adresse: Polnische Akademie der Wissenschaften in Wien, Boerhaavegasse 25, 1030 Wien
Eintritt/Tickets: Eintritt frei


Patryk Różycki – Eröffnung der Ausstellung 🗓

In den späten 1990er- und frühen 2000er-Jahren war dies die Art von Träumen, die Kindern wie Patryk Różycki Hoffnung gaben. Er ist eines von fünf Kindern von Eltern, die in der Nachkriegszeit in der Volksrepublik Polen aufgewachsen sind und mit dem Überleben und der Anpassung an die völlig veränderte Landschaft Polens nach 1989 zu kämpfen hatten.
24 04.2025 26 06.2025 Aktuelles

„Das Goldene Fischlein“ – Theater für Kinder

Die Geschichte eines bescheidenen Fischers und seiner Frau, die entdecken, dass wahrer Reichtum nicht in goldenen Palästen verborgen ist, sondern in einem Herzen voller Liebe und Freundlichkeit.
25 05.2025 Programm, Theater