16.04.2019 Aktuelles, Programm, Wissen Polnisches Institut, Am Gestade 7, 1010 Wien

Katyń Museum: Präsentation 🗺

Das Katyń-Museum ist die weltweit erste museale Forschungseinrichtung für Märtyrertum, die das Massaker von Katyń dokumentiert: Im Frühjahr 1940 wurden ebendort 22.000 Offiziere und Angehörige der Elite Polens vom sowjetischen Geheimdienst NKWD ermordet.

Das Museum versammelt nicht nur persönliche Gegenstände der Opfer – in einer eigenen umfassenden Ausstellung werden Dokumente, Fotos und Filme gezeigt, die als Beweis für das Verbrechen dienen und die Erinnerung an das Martyrium der Offiziere der heimatlichen Armee bewahren. Die Aufgabe des Museums besteht darin, das Massaker von Katyń anhand einzigar tiger historischer Objekte, die in den Massengräbern von Katyń, Charkiw und Miednoje gefunden wurden, und zahlreicher Dokumente aufzuarbeiten.
Zum 79. Jahrestag des Massakers von Katyń werden der Direktor des Museum, Sławomir Frątczak, und Dr. Bartłomiej Bydoń die Geschichte, Tätigkeit und Pläne des Museums vorstellen.

Veranstalter: Polnisches Institut Wien. Partner: Katyń-Museum
Adresse: Polnisches Institut, Am Gestade 7, 1010 Wien
Eintritt/Tickets: Eintritt frei. Anmeldung erforderlich: 01/533 89 61


Rückblick: „Der kleine Wombat will nicht schlafen“

Das Theater der Körperkunst präsentierte eine fantasievolle Inszenierung, die Pantomime und Lautmalerei auf beeindruckende Weise verband.
30 03.2025 Aktuelles

Patryk Różycki – Eröffnung der Ausstellung 🗓

In den späten 1990er- und frühen 2000er-Jahren war dies die Art von Träumen, die Kindern wie Patryk Różycki Hoffnung gaben. Er ist eines von fünf Kindern von Eltern, die in der Nachkriegszeit in der Volksrepublik Polen aufgewachsen sind und mit dem Überleben und der Anpassung an die völlig veränderte Landschaft Polens nach 1989 zu kämpfen hatten.
24 04.2025 26 06.2025 Aktuelles