23.05.2019 Literatur, Programm Polnisches Institut, Am Gestade 7, 1010 Wien

Benjowsky – ein (mittel)europäischer Held – Ein literarisch-musikalischer Abend 🗺

Moritz August Benjowsky (1746–1786) war ein ungarischer Graf, der in Polen in der Konföderation von Bar kämpfte, wofür er zur Strafe nach Sibirien verbannt wurde. Soldat, Abenteurer, Reiseschriftsteller und selbsternannter König auf Madagaskar – eine bunte Persönlichkeit des 18. Jahrhunderts.

Die vom 23. bis 24. Mai am Collegium Hungaricum stattfindende Konferenz wird den Mythos Benjowsky untersuchen, der in Autobiografie, literarischer Fiktion und nationaler Aneignung seinen Ursprung hat.

Während der literarisch-musikalischen Abendveranstaltung am Polnischen Institut wird auf das Echo Benjowskys in der polnischen Literatur Bezug genommen. Nach einer kurzen Einführung von Prof. Alois Woldan findet eine Lesung aus dem Versepos „Beniowski“ von Juliusz Słowacki statt, das Benjowsky in der polnischen Kultur bekanntgemacht hat. Die Lesung wird von Musik aus der Zeit Benjowskys begleitet.

Lesung: Liliana Niesielska

Musik: Anna Gutowska (Geige), Noriko Ushioda (Klavier)

Veranstalter: Institut für Slawistik der Universität Wien, Polnisches Institut Wien, Collegium Hungaricum, Slowakisches Institut Wien


Adresse: Polnisches Institut, Am Gestade 7, 1010 Wien
Eintritt/Tickets: Eintritt frei


BAROCKVIOLINE UNENTDECKT – Bach Special interpretiert von

Die preisgekrönten Künstlerinnen Natalia Rehling (Klavier) und Jolanta Sosnowska (Violine) präsentieren die zeitlose Musik Johann Sebastian Bachs in einem faszinierenden neuen Licht.
02 05.2025 Musik, Programm

Ausstellung: SAINER KOLORGANISM 🗓

Eine Ausstellung im Rahmen des Internationalen Kulturprogramms der polnischen Präsidentschaft des Rates der Europäischen Union 2025
16 04.2025 24 04.2025 Kunst, Programm

„Das Goldene Fischlein“ – Theater für Kinder

Die Geschichte eines bescheidenen Fischers und seiner Frau, die entdecken, dass wahrer Reichtum nicht in goldenen Palästen verborgen ist, sondern in einem Herzen voller Liebe und Freundlichkeit.
25 05.2025 Programm, Theater