28.05.2019 - 30.08.2019 Kunst, Programm Galerie des Polnischen Instituts, Am Gestade 7, 1010 Wien

Witkacy – ein genialer Psychoholiker 🗺

Ausstellung zum 80. Todestag von Stanisław Ignacy Witkiewicz

Stanisław Ignacy Witkiewicz, genannt Witkacy (1885–1939), war zweifellos ein kreatives Universalgenie, ein Vorläufer der europäischen Avantgarde des 20. Jahrhunderts. Er war Maler, Fotograf, Schriftsteller, Kunst- und Kulturkritiker, Philosoph und Performer.

Das Leben war für ihn künstlerisches Material. Er quälte sich und andere – vor allem die Frauen, von denen er zeit seines Lebens abhängig war. Die künstlerische Vielfalt in Witkacys Schaffen resultierte aus der Unmöglichkeit, zur Ruhe zu kommen und in einer einzigen Form alle Aspekte seiner Persönlichkeit artikulieren zu können. Er war ein kompromissloser Provokateur und ein ostentativer Egoist. Er hasste beschönigende Masken und riss sich die eigene vom Gesicht, die jedoch niemand je zu sehen bekam. 1939 wurde Witkacy ein Opfer der Geschichte: Als nach der Wehrmacht die Rote Armee in Polen einmarschierte, nahm er sich am 18. September 1939 das Leben.

Die Ausstellung zeigt ausgewählte und thematisch geordnete Fotografien und Zeichnungen des Künstlers in hochwertigen, großformatigen Reproduktionen.

Kuratorin: Maria Anna Potocka (MOCAK)

Kuratorische Zusammenarbeit: Delfina Jałowik (MOCAK)

Zu sehen bis 30. August 2019

Veranstalter: Polnisches Institut Wien, MOCAK Museum für Gegenwartskunst in Krakau. Partner: Tatra-Museum Zakopane, Polnisches Institut Düsseldorf, Polnisches Institut Berlin


Adresse: Galerie des Polnischen Instituts, Am Gestade 7, 1010 Wien
Eintritt/Tickets: Eintritt frei


„Das Goldene Fischlein“ – Theater für Kinder

Die Geschichte eines bescheidenen Fischers und seiner Frau, die entdecken, dass wahrer Reichtum nicht in goldenen Palästen verborgen ist, sondern in einem Herzen voller Liebe und Freundlichkeit.
25 05.2025 Programm, Theater

Zbigniew Bargielski im Porträt 🗓

Im ersten Gesprächskonzert der Reihe „Komponist:innen-Porträts“ wird die Musik von Zbigniew Bargielski vorgestellt. Der 1937 in Łomża geborene Komponist fasziniert mit einer präzisen, stimmungsvollen Klangsprache, die sich von den Techniken seiner Zeit abhebt.
27 03.2025 Musik, Programm

„Der kleine Wombat will nicht schlafen“ –

Ein interaktiver Workshop und die poetische Aufführung „Der kleine Wombat will nicht schlafen“ zeigen die Kunst der Pantomime und Lautmalerei - bewegend, fantasievoll und ohne Sprachbarrieren! Für Kinder ab 3 bis 10 Jahren!
29 03.2025 Programm, Theater