18.09.2019 Kunst

Agnieszka Polska „The Burrow“ – Eröffnung der Ausstellung

Agnieszka Polska ist bildende Künstlerin. In ihrer Arbeit reflektiert sie mithilfe computergenerierter Medien über den Einzelnen und seine soziale Verantwortung. Sie versucht, die ethische Ambiguität unserer Zeit in halluzinatorische Filme und Installationen zu übertragen.

Polskas Werke wurden international in renommierten Institutionen ausgestellt, darunter im New Museum, MoMA, in New York, Centre Pompidou und Palais de Tokyo in Paris, in der Tate Modern in London, im Hirshhorn Museum in Washington, D.C., und jüngst im Hamburger Bahnhof, Berlin. Im Jahr 2018 wurde sie mit dem Deutschen Preis der Nationalgalerie ausgezeichnet.

Die Ausstellung The Burrow präsentiert eine ihrer zentralen und neuesten Arbeiten: „The Happiest Thought“ ist ein poetischer, visuell-musikalischer Essay, der die Biosphäre der Erde erforscht, wie sie vor einem der größten bekannten Massenaussterben der Erdgeschichte, jenem an der Perm-Trias-Grenze, bei dem bis zu 90 Prozent der Vegetation des Planeten ausgestorben sind, ausgesehen hat. Polska schreibt dazu: „Meine Arbeit konzentriert sich nicht auf das Massenaussterben und den Faunenwechsel sowie die Ereignisse, die dazu geführt haben. Sondern mein Schwerpunkt liegt auf der Schönheit der unterirdischen und marinen Lebewesen. Im visuellen Essay, der an eine Hypnosesitzung erinnert, wird der Betrachter eingeladen, die Atmosphäre des Waldes zu erleben und sich von Klängen und einfachen visuellen Elementen umgeben zu lassen.“

Öffnungszeiten: Mittwoch–Freitag, 16–19 Uhr,

Zu sehen bis 30. Oktober 2019


Cross Borders & Untitled Vernissage 🗓

In der Ausstellung „Cross Border“ in der Masc Foundation werden preisgekrönte Animationsfilme gezeigt. In der Ausstellung „Untitled“ in der Kunsttankstelle Ottakring werden großformatige Malereien von Wojciech Skiba präsentiert.
05 04.2025 18 04.2025 Kunst, Programm

Patryk Różycki – Eröffnung der Ausstellung 🗓

In den späten 1990er- und frühen 2000er-Jahren war dies die Art von Träumen, die Kindern wie Patryk Różycki Hoffnung gaben. Er ist eines von fünf Kindern von Eltern, die in der Nachkriegszeit in der Volksrepublik Polen aufgewachsen sind und mit dem Überleben und der Anpassung an die völlig veränderte Landschaft Polens nach 1989 zu kämpfen hatten.
24 04.2025 26 06.2025 Kunst, Programm

EUROPA II: Curators Talk mit Marta Czyż

Marta Czyż und Zhenia Moliar diskutieren im Rahmen von Yuriy Bileys Ausstellung „EUROPA II“ über die Rolle der Kunst als Privileg oder Verpflichtung in Krisenzeiten.
24 02.2025 Kunst, Programm