14.12.2019 Programm, Wissen

2019 – La jubilea jaro, das Jubiläumsjahr des Esperanto

Seit vier Jahrzehnten begeht das Polnische Institut Wien gemeinsam mit dem Österreichischen Esperanto-Verband (ÖEV) den Geburtstag von Dr. Ludwig L. Zamenhof. Er wurde am 15. Dezember vor 160 Jahren in Białystok geboren. 1887 veröffentlichte er in Warschau seine Plansprache unter dem Pseudonym „Dr. Esperanto“ (Der Hoffende).

Sein Motiv der neutralen Völkerverständigung fand weltweiten Anklang, seither nimmt die Zahl Anhänger und Sprecher auf allen Kontinenten zu. Die Unesco hat Esperanto als immaterielles Kulturerbe Polens registriert.

Vor 90 Jahren wurde in Wien das Esperantomuseum der Österreichischen Nationalbibliothek inauguriert, das heute neben Esperanto auch eine große Anzahl verschiedener Plansprachenprojekte archiviert. Der Teamleiter des Esperantomuseums Wien, Mag. Bernhard Tuider, wird über den aktuellen Stand seiner Institution berichten und deren Geschichte präsentieren.

Zwei ausländische Gäste werden im zweiten Teil der Gedenkfeier über Esperanto als immaterielles nationales Kulturerbe referieren: Dr. Spomenka Štimec (Zagreb) über die erfolgreichen Bemühungen von kroatischer Seite in dieser Hinsicht und Dr. Seán Ó Riain, Vizebotschafter der Republik Irland und Präsident der Europäischen Esperanto-Union, dem dasselbe Ziel für Österreich ein Anliegen ist.

Adresse: Polnisches Institut, Am Gestade 7, 1010 Wien
Eintritt/Tickets: Eintritt frei. Anmeldung erforderlich: 01/533 89 61


„Das Goldene Fischlein“ – Theater für Kinder

Die Geschichte eines bescheidenen Fischers und seiner Frau, die entdecken, dass wahrer Reichtum nicht in goldenen Palästen verborgen ist, sondern in einem Herzen voller Liebe und Freundlichkeit.
25 05.2025 Programm, Theater

Zbigniew Bargielski im Porträt 🗓

Im ersten Gesprächskonzert der Reihe „Komponist:innen-Porträts“ wird die Musik von Zbigniew Bargielski vorgestellt. Der 1937 in Łomża geborene Komponist fasziniert mit einer präzisen, stimmungsvollen Klangsprache, die sich von den Techniken seiner Zeit abhebt.
27 03.2025 Musik, Programm

„Der kleine Wombat will nicht schlafen“ –

Ein interaktiver Workshop und die poetische Aufführung „Der kleine Wombat will nicht schlafen“ zeigen die Kunst der Pantomime und Lautmalerei - bewegend, fantasievoll und ohne Sprachbarrieren! Für Kinder ab 3 bis 10 Jahren!
29 03.2025 Programm, Theater