23.01.2020 - 5.03.2020 Kunst, Programm

Zwei Generationen aus der Polnischen Schule der Plakatkunst zum 100. Jahrestag des Bauhauses Ausstellung

Die Geschichte des Bauhauses begann vor genau 100 Jahren in Deutschland. Zwischen den beiden Weltkriegen, in nur 14 Jahren, hat sich anfangs in Weimar, dann in Dessau und Berlin eine bahnbrechende Fusion aus Kunst, Handwerk und Technik gebildet, die bis heute maßgeblich für die Moderne steht.

Mit der Kunst- und Gestaltungsschule, gegründet von Walter Gropius, der die Vision einer engen Zusammenarbeit zwischen Architektur und geschmackvollem Kunsthandwerk zu verwirklichen gedachte, ist ein neues Kunstverständnis entstanden. Dabei standen essenzielle Fragen wie „Wie wollen wir leben?“, „Wie wollen wir wohnen?“ oder „Wie kann ich mit weniger mehr erreichen?“ im Zentrum. All dies prägte nachhaltig eine neue Ära, die für die Denkweise, Gestaltung und Visualisierung in verschiedenen Genres wie Film, Theater, Design, Malerei, Textilkunst und Bildhauerei verantwortlich war und bis heute auf der ganzen Welt präsent ist.

Das Bauhaus-Jubiläum war für das polnische „LABEL Magazine“ Anlass genug, 20 der besten polnischen Plakatkünstler und Illustratoren einzuladen, eigene Plakate im Bauhaus-Stil zu entwerfen. Inspiriert von den damaligen Meistern der Weimarer Kunstgewerbeschule sind eigenwillige Entwürfe von verschiedenen Künstlerinnen und Künstlern mit unterschiedlichen Sichtweisen entstanden: So erzählt jedes einzelne Plakat eine eigene Geschichte, aber auch die des Bauhauses.

Die Eröffnung der Ausstellung findet am 23. Jänner 2020 um 18.30 Uhr in Anwesenheit des Künstlers Andrzej Pągowski sowie Magdalena Świć und Paweł Rafa vom „LABEL Magazine“ in der p_art Galerie des Polnischen Instituts statt.

Zu sehen bis 5. März 2020
Adresse: p_art Galerie des Polnischen Instituts, Am Gestade 7, 1010 Wien
Eintritt/Tickets: Eintritt frei


BAROCKVIOLINE UNENTDECKT – Bach Special interpretiert von

Die preisgekrönten Künstlerinnen Natalia Rehling (Klavier) und Jolanta Sosnowska (Violine) präsentieren die zeitlose Musik Johann Sebastian Bachs in einem faszinierenden neuen Licht.
02 05.2025 Musik, Programm

„Das Goldene Fischlein“ – Theater für Kinder

Die Geschichte eines bescheidenen Fischers und seiner Frau, die entdecken, dass wahrer Reichtum nicht in goldenen Palästen verborgen ist, sondern in einem Herzen voller Liebe und Freundlichkeit.
25 05.2025 Programm, Theater

Zbigniew Bargielski im Porträt 🗓

Im ersten Gesprächskonzert der Reihe „Komponist:innen-Porträts“ wird die Musik von Zbigniew Bargielski vorgestellt. Der 1937 in Łomża geborene Komponist fasziniert mit einer präzisen, stimmungsvollen Klangsprache, die sich von den Techniken seiner Zeit abhebt.
27 03.2025 Musik, Programm