27.07.2020 - 30.08.2020 Geschichte, Programm

Schlacht bei Warschau 1920

Die Schlacht bei Warschau, die im August 1920 stattfand, war der Höhepunkt des polnisch-bolschewistischen Krieges, der zwischen 1919 und 1921 geliefert war.

Die russischen Kommunisten wollten die Revolution verbreiten. Die Polen hingegen mussten ihre frisch wiedergewonnene Unabhängigkeit sichern. Der Zusammenprall dieser beiden Kräfte erwies sich als unvermeidlich. Die polnische Armee stand vor einer großen Herausforderung: Auf den Schlachtfeldern an der Weichsel sollte nicht nur über das Schicksal des jungen polnischen Staates, sondern auch über das Schicksal des Ganzen von der bolschewistischen Invasion bedrohten Europas entschieden werden.

Anlässlich des 100. Jahrestag der Schlacht bei Warschau 1920 bereitete das Militärische Zentrum für Staatsbürgerschaftserziehung des Ministeriums für Nationale Verteidigung eine Tafelausstellung vor. Die Ausstellung wird in polnischer und englischer Sprachfassung vorbereitet.

Ort:
St. Josefskirche auf dem Kahlenberg, Am Kahlenberg 38, 1190 Wien  

Info und Karten:
Eintritt frei

Veranstalter und Partner:
Veranstalter: Polnisches Institut.
Partner: St. Josefskirche auf dem Kahlenberg

 

Das Projekt wird im Rahmen des Programms zum 100. Jahrestages der Wiedererlangung der Unabhängigkeit Polens durchgeführt.


„Das Goldene Fischlein“ – Theater für Kinder

Die Geschichte eines bescheidenen Fischers und seiner Frau, die entdecken, dass wahrer Reichtum nicht in goldenen Palästen verborgen ist, sondern in einem Herzen voller Liebe und Freundlichkeit.
25 05.2025 Programm, Theater

Zbigniew Bargielski im Porträt 🗓

Im ersten Gesprächskonzert der Reihe „Komponist:innen-Porträts“ wird die Musik von Zbigniew Bargielski vorgestellt. Der 1937 in Łomża geborene Komponist fasziniert mit einer präzisen, stimmungsvollen Klangsprache, die sich von den Techniken seiner Zeit abhebt.
27 03.2025 Musik, Programm

„Der kleine Wombat will nicht schlafen“ –

Ein interaktiver Workshop und die poetische Aufführung „Der kleine Wombat will nicht schlafen“ zeigen die Kunst der Pantomime und Lautmalerei - bewegend, fantasievoll und ohne Sprachbarrieren! Für Kinder ab 3 bis 10 Jahren!
29 03.2025 Programm, Theater