27.04.2022 - 2.05.2022 Film, Veranstaltungen

Polnische Filme bei Crossing Europe

Aus Polen wurden drei Filme eingeladen: SILENT LAND / Cicha ziemia von Aga Woszczyńska, LEAVE NO TRACES / Żeby nie było śladów von Jan P. Matuszyński und THE BALCONY MOVIE / Film balkonowy von Paweł Łoziński.

Linz wird wieder zum Knotenpunkt des europäischen Kinos: Die 19. Ausgabe von CROSSING EUROPE Filmfestival findet heuer von 27. April bis 2. Mai 2022 statt. Knapp eine Woche lang warten auf das neugierige Publikum rund 130 aktuelle Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme aus ganz Europa.

Aus Polen wurden drei Filme eingeladen: SILENT LAND / Cicha ziemia von Aga Woszczyńska, LEAVE NO TRACES / Żeby nie było śladów von Jan P. Matuszyński und THE BALCONY MOVIE / Film balkonowy von Paweł Łoziński.

 

Termine:

LEAVE NO TRACES / Żeby nie było śladów

PL/FR/CZ 2021, 160 Min.

Regie: Jan P. Matuszyński

27. April, 17:45 Uhr

1. Mai, 11:45 Uhr

 

SILENT LAND / Cicha ziemia

PL/IT/CZ 2021, 113 Min.

Regie: Aga Woszczyńska

28. April, 11:30 Uhr

1. Mai, 17:15 Uhr

Anna und Adam sind ein scheinbar perfektes, wenn auch etwas verklemmtes polnisches Paar. Auf der Suche nach Entspannung haben die beiden ein Ferienhaus auf einer sonnigen süditalienischen Insel gemietet. Vor Ort müssen sie aber feststellen, dass der angepriesene Pool beschädigt und trockengelegt ist. Als der aufgebotene arabische Poolarbeiter vor ihren Augen verunfallt, versuchen sie den Vorfall zu ignorieren und ihre Ferien weiterzuleben, als wäre nichts gewesen. Doch trotz aller Ablenkung beim Tauchen und Dinieren, brechen die Risse ihrer ignoranten Haltung langsam, aber sicher aus dem Unbewussten auf und bringen sie an den Rand des Abgrunds. „Silent Land“ ist ein verstörend-spannendes Drama über die Kraft von unterdrückten Emotionen.

 

THE BALCONY MOVIE / Film balkonowy
PL 2021, 100 Min.

Regie: Paweł Łoziński

28. April, 22:15 Uhr

2. Mai, 17 Uhr

 

Ort:
City-Kino, Graben 30, 4020 Linz

Info und Karten:
www.crossingeurope.at

Veranstalter:
Crossing Europe

Partner
Polnisches Institut Wien


Meisterinnenwerke. Kammermusik „Imago Deae“ 🗓

Zwei Komponistinnen, Maria Bach (1896-1978) und Grażyna Bacewicz (1909-1969), stehen im Mittelpunkt dieser kammermusikalischen Entdeckungsreise.
01 04.2023 Musik, Veranstaltungen

Der Welt abhanden gekommen. „Mahlerisches“ Polen –

„Musik ist vor allem eines: Gefühl!“ Das ist das Credo der polnischen Komponistin Hanna Kulenty (*1961). In ihrem Werk spiegelt sich die Gefühlsdichte in der Betonung von Zeit als einer bedeutenden Dimension.
31 03.2023 Musik, Veranstaltungen

Gesprächskonzert: Werke von Grażyna Bacewicz, Józef Koffler

Das zweite Jahr der Reihe „Zwischentöne Polen“ bringt zwei Schwerpunkte. Einerseits wird der 1944 von den Nationalsozialisten ermordete Komponist Józef Koffler zum Ausgangspunkt für musikalische und musikhistorische Verbindungslinien zwischen Polen, der Ukraine und Österreich.
29 03.2023 Musik, Veranstaltungen