17.04.2023
Aktuelles
Ausstellung von Publikationen über das Warschauer Ghetto und das Ringelblum-Archiv
Ausstellungseröffnung und Vortrag: Erzählen gegen die Vernichtung. Das Warschauer Ghetto in der polnischen Literatur.
Am Montag, 17. April 2023, 18:00 Uhr Raum U1.911 (Unipark, Foyer im Untergeschoss) findet die Eröffnung einer Ausstellung von Publikationen über das Warschauer Ghetto und das Ringelblum-Archiv, die vom FB Slawistik der Universität Salzburg zusammen mit der Bibliothek UNIPARK und dem Museum der Geschichte der polnischen Juden (POLIN) in Warschau zum 80. Jahrestag des Aufstands im Warschauer Ghetto organisiert wird.
Den einführenden Vortrag Erzählen gegen die Vernichtung. Das Warschauer Ghetto in der polnischen Literatur wird Priv.-Doz. Dr. Alexander Höllwerth halten.
BAROCKVIOLINE UNENTDECKT: KONZERT #10. Musik der Stille
Wäre Musik ein zyklischer Weg von Stille zu Stille? Könnte Stille überhaupt komponiert werden? Aber wo bliebe dann die hörbare Musik, zu schweigen von der unerhörten?
02
09.2023
Aktuelles
Studienreise: Geschichte & Gegenwart des jüdischen Lebens
Vom 10. bis 15. Juli 2023 fand eine Studienreise für österreichische Lehrkräfte zur Geschichte und Gegenwart des jüdischen Lebens in Polen statt. In Warschau, Lublin und Łódź besuchte die Gruppe zentrale Bildungsorte und Gedenkstätten.
17
07.2023
Aktuelles, Andere
AKA Duo gewinnt den 3. Internationalen Wettbewerb
Die Gewinner der 3. Ausgabe des Wettbewerbs sind Aka Duo und Georgi Vasilev. Sie wurden von der Jury in zwei Kategorien ausgewählt: Pianisten und Kammerensembles.
10
07.2023
Aktuelles, Andere