13.05.2023 Musik, Programm

Themenrundgang: Stanisław Grzesiuk „Fünf Jahre KZ“

Bei diesem Rundgang in Gusen werden an verschiedenen Stationen Stellen aus dem Buch „Fünf Jahre KZ“ gelesen und diese mit dem Publikum besprochen.

Datum und Uhrzeit: Sa., 13. Mai, 10 Uhr
Ort: Memorial Gusen

 

Im Buch Fünf Jahre KZ – Ein Bericht beschreibt Stanisław Grzesiuk in aller Offenheit seine Zeit in drei verschiedenen Konzentrationslagern: Dachau, Mauthausen und Gusen. Die längste Zeit über war er in Gusen inhaftiert. In seinen Memoiren bezeichnet Grzesiuk sich selbst als „Schlitzohr“ mit überdurchschnittlicher Begabung zum Überleben. Oft war er dem Tod näher als dem Leben; mit List, Ideenreichtum, aber auch durch die Unterstützung anderer überlebte er schließlich. Nach dem Krieg war er in Polen ein sehr bekannter Volkssänger. Das Konzentrationslager holte ihn aber Jahre später wieder ein: Stanisław Grzesiuk starb 1963 in Warschau an einer Tuberkulose, mit der er sich im Lager infiziert hatte.

Bei diesem Rundgang in Gusen werden an verschiedenen Stationen Stellen aus dem Buch gelesen und diese mit dem Publikum besprochen.

Referent*innen: Monika Szmigiel-Turlej (Direktorin Polnisches Institut Wien), Bernhard Mühleder (pädagogischer Mitarbeiter KZ-Gedenkstätte Mauthausen)

 

Info und Karten: Eintritt frei. Anmeldung unter education@mauthausen-memorial.org bzw. 07238-226910, begrenzte Teilnehmer*innenzahl.

Veranstalter: KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Polnisches Institut Wien


BAROCKVIOLINE UNENTDECKT – Bach Special interpretiert von

Die preisgekrönten Künstlerinnen Natalia Rehling (Klavier) und Jolanta Sosnowska (Violine) präsentieren die zeitlose Musik Johann Sebastian Bachs in einem faszinierenden neuen Licht.
02 05.2025 Musik, Programm

„Das Goldene Fischlein“ – Theater für Kinder

Die Geschichte eines bescheidenen Fischers und seiner Frau, die entdecken, dass wahrer Reichtum nicht in goldenen Palästen verborgen ist, sondern in einem Herzen voller Liebe und Freundlichkeit.
25 05.2025 Programm, Theater

Zbigniew Bargielski im Porträt 🗓

Im ersten Gesprächskonzert der Reihe „Komponist:innen-Porträts“ wird die Musik von Zbigniew Bargielski vorgestellt. Der 1937 in Łomża geborene Komponist fasziniert mit einer präzisen, stimmungsvollen Klangsprache, die sich von den Techniken seiner Zeit abhebt.
27 03.2025 Musik, Programm