19.10.2023 Literatur, Veranstaltungen

Gedenkabend für Doreen Daume

Zum zehnten Todestag von Doreen Daume gedenken Freunde, Autor:innen und Kolleg:innen der herausragenden Übersetzerin polnischer Literatur ins Deutsche.

Datum und Uhrzeit: Do., 19. Oktober, 18.30 Uhr

 

Zum zehnten Todestag von Doreen Daume gedenken Freunde, Autor:innen und Kolleg:innen der herausragenden Übersetzerin polnischer Literatur ins Deutsche.

 

Doreen Daume, geb. 1957 in Dortmund, studierte Musikwissenschaft in Freiburg im Breisgau sowie Musik- und Theaterwissenschaften in Wien. Nach der musikalischen Ausbildung am Konservatorium und an der Universität für Musik und darstellende Kunst gab sie Klavierunterricht an verschiedenen Schulen und Musikschulen in Wien. 1997 bis 1999 schloss sie daran eine Übersetzer- und Dolmetscherausbildung mit den Sprachen Polnisch und Englisch an. Seit 1999 war Doreen Daume als freie Übersetzerin polnischer Literatur tätig. Doreen Daume wurde für ihre Übersetzertätigkeit mehrmals ausgezeichnet, sie bekam den Bremer Übersetzerpreis, den Österreichischen Staatspreis für Literaturübersetzer, den Alexander-Sacher-Masoch-Preis sowie das Kavalierskreuz des Verdienstordens der Republik Polen. Sie übersetzte Werke u. a. von Bruno Schulz, Czesław Miłosz, Piotr Sommer, Ewa Lipska, Marek Krajewski, Andrzej Kopacki, Eugeniusz Tkaczyszyn-Dycki, Olga Tokarczuk, Sławomir Mrożek.

 

Würdigung des Lebenswerks und Reminiszenzen der Wegbegleiter mit musikalischer Umrahmung. Sondergäste: Piotr Sommer, Joanna Ziemska, Gerhard Geretschläger, Monika Muskała.

Durch den Abend führt Werner Richter, Vorsitzender IG Übersetzerinnen Übersetzer.

 

Ort: Polnisches Institut Wien, Am Gestade 7, 1010 Wien

Info und Karten: Eintritt frei. Anmeldung erforderlich: event.wien@instytutpolski.pl

Veranstalter: Polnisches Institut Wien, Alte Schmiede Kunstverein Wien, IG Übersetzerinnen Übersetzer


Rainer Maria Nero “Kairos” – Album Release

Der Gitarrist Rainer Maria Nero widmet sich an diesem Abend gemeinsam mit seinem Ensemble einer musikalischen Suche.
15 12.2023 Musik, Tanz, Veranstaltungen

„Lieber Karl, Peiniger und Mäzen“. 99 Jahre

Präsentation einer Sammlung faszinierender Korrespondenz zwischen Herbert und Dedecius in der Bearbeitung von Przemysław Chojnowski.
13 12.2023 Literatur, Veranstaltungen

Mariupol/Gdańsk: sister cities, sister stories 🗓

Die Ausstellung zeigt die blühenden und vom Krieg verwüsteten Städte und erzählt die Geschichten gewöhnlicher Menschen.
05 12.2023 24 02.2024 Kunst, Veranstaltungen