30.11.2023 - 14.12.2023 Film, Programm

„Śubuk / Backwards“ von Jacek Lusiński (Wien und Salzburg)

Inspiriert von wahren Begebenheiten zeigt der Regisseur Jacek Lusinski den jahrelangen Kampf von Maria, einer jungen Frau und alleinerziehenden Mutter eines Jungen mit Autismus-Spektrum-Störung, um gesellschaftliche Akzeptanz und Verständnis für ihren Sohn.

Datum und Uhrzeit: Wien: Do., 30.11., 18.30 Uhr / Salzburg: Do., 14.12., 18 Uhr

 

Inspiriert von wahren Begebenheiten zeigt der Regisseur Jacek Lusinski in ŚUBUK / BACKWARDS den jahrelangen Kampf von Maria, einer jungen Frau und alleinerziehenden Mutter eines Jungen mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS), um gesellschaftliche Akzeptanz und Verständnis für ihren Sohn. Maria handelt unkonventionell und beharrlich, während sie gleichzeitig andere Betroffene motiviert und inspiriert.

In einem tragikomischen Ton gehalten erzählt ŚUBUK / BACKWARDS eine ergreifende Geschichte voller Emotionen, Optimismus und zartem Humor über weibliche Stärke, Lebensfreude, eine andere Wahrnehmung der Welt und das verborgene Potenzial, das in jedem von uns steckt.

Zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen (3.12.).

Regie: Jacek Lusiński
Drehbuch: Jacek Lusiński, Szymon Augustyniak
Mit Malgorzata Gorol, Aleksandra Konieczna, Andrzej Seweryn u. a.
PL 2022, 107 Min., OmeU

Wien: Do., 30.11., 18.30 Uhr, Polnisches Institut, Am Gestade 7, 1010 Wien
Eintritt frei. Anmeldung erforderlich: event.wien@instytutpolski.pl

Salzburg: Do., 14.12., 18 Uhr, Das Kino, Giselakai 11, 5020 Salzburg
Karten: www.daskino.at

Veranstalter: Universität Salzburg – Fachbereich Slawistik, Das Kino, Polnisches Institut Wien


„Das Goldene Fischlein“ – Theater für Kinder

Die Geschichte eines bescheidenen Fischers und seiner Frau, die entdecken, dass wahrer Reichtum nicht in goldenen Palästen verborgen ist, sondern in einem Herzen voller Liebe und Freundlichkeit.
25 05.2025 Programm, Theater

Zbigniew Bargielski im Porträt 🗓

Im ersten Gesprächskonzert der Reihe „Komponist:innen-Porträts“ wird die Musik von Zbigniew Bargielski vorgestellt. Der 1937 in Łomża geborene Komponist fasziniert mit einer präzisen, stimmungsvollen Klangsprache, die sich von den Techniken seiner Zeit abhebt.
27 03.2025 Musik, Programm

„Der kleine Wombat will nicht schlafen“ –

Ein interaktiver Workshop und die poetische Aufführung „Der kleine Wombat will nicht schlafen“ zeigen die Kunst der Pantomime und Lautmalerei - bewegend, fantasievoll und ohne Sprachbarrieren! Für Kinder ab 3 bis 10 Jahren!
29 03.2025 Programm, Theater