12.09.2024 Aktuelles

„Das Flüstern der Felder“ / „Chłopi“ von Dorota Kobiela und Hugh Welchman

Der Film erzählt die Geschichte des Bauernmädchens Jagna, die gezwungen wird, einen viel älteren, aber dafür wohlhabenden Bauern zu heiraten, obwohl sie eigentlich dessen Sohn liebt. Ab 12. September im Kino

Ab 13. September in den Kinos in ganz Österreich

Aktuelle Termine: Das Flüstern der Felder (film.at) und  Das Flüstern der Felder – FALTER Kinoprogramm – FALTER.at

 

“Beunruhigend schöne Animation einer düsteren polnischen Saga”
(Wendy Ide, The Guardian)

Polen im späten 19. Jahrhundert. Die junge Jagna lebt in einem Dorf, das geprägt ist von Klatsch und Tratsch, vom Wandel der Jahreszeiten, von bunten Traditionen – und von einem tief verwurzelten Patriarchat. Jagna wird dem mächtigsten Bauern im Dorf versprochen, doch eigentlich liebt sie dessen Sohn, den rebellischen Antek. Als sie zum Spielball der Männer wird, lehnt sich Jagna auf und nimmt ihr Schicksal selbst in die Hand.

Nach dem Publikumserfolg LOVING VINCENT erschafft das Regie-Duo DK und Hugh Welchman mithilfe von über 100 Künstler*innen erneut ein visuell berauschendes Meisterwerk aus unzähligen handgemalten Ölbildern. Basierend auf dem mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichneten Roman „Die Bauern“ von Władysław Reymont erzählt DAS FLÜSTERN DER FELDER entlang der Jahreszeiten die beeindruckende wie bewegende Geschichte einer jungen Frau, die nicht bereit ist, sich einem ungerechten System zu fügen.

 

PL 2023, 110 Min.
Regie: Dorota Kobiela, Hugh Welchman
Mit Mirosław Baka, Kamila Urzędowska, Robert Gulaczyk, Sonia Bohosiewicz, Ewa Kasprzyk, Dorota Stalińska

Weltpremiere: TIFF – Toronto International Film Festival 2023
Polnischer Oscar-Kandidat für den besten ausländischen Film 2024
Polish Film Festival in Gdynia 2023: Publikumspreis

Das Flüstern der Felder (film.at)

Das Flüstern der Felder – FALTER Kinoprogramm – FALTER.at


Bibliothek am Dienstag geschlossen 🗓

Unsere Bibliothek bleibt am Di., 11.2.2025 geschlossen.
11 02.2025 Aktuelles

Eine Geschichte zum Zuhören – Podcast-Reihe 🗓

Das Polnische Institut lädt Sie ein, eine Reihe von Podcasts zu sehen, die an wichtige historische Jahrestage erinnern: den 80. Jahrestag des Kriegsendes, die Befreiung der Nazi-Lager Auschwitz und Mauthausen-Gusen.
27 01.2025 30 06.2025 Aktuelles

Konzert zur Eröffnung der polnischen EU-Ratspräsidentschaft –

Ein großer Dank geht an Natalia Kukulska und ihre Band für die unvergesslichen Klänge, die die Herzen des Publikums berührten.
25 01.2025 Aktuelles