16.10.2024 Aktuelles

Konzert des Akademischen Chores der Technischen Universität Westpommern

Der Chor, der auf eine über 70-jährige Geschichte zurückblicken kann, zählt zu den renommiertesten Chören Polens.

Wir laden Sie herzlich zu einem außergewöhnlichen Konzert des Akademischen Chores der Technischen Universität Westpommern, benannt nach Prof. Jan Szyrocki, ein, das am Dienstag, den 16. Oktober 2024 um 19:00 Uhr in der Polnischen Kirche in Wien, Rennweg 5A, stattfinden wird. Der Chor, der auf eine über 70-jährige Geschichte zurückblicken kann, zählt zu den renommiertesten Chören Polens. Gegründet im Jahr 1952 von Prof. Jan Szyrocki, pflegt der Chor seit Jahrzehnten die Tradition der Chormusik und hat auf nationaler sowie internationaler Bühne zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Regelmäßig tritt der Chor bei bedeutenden Festivals und Konzerten auf und erlangt auch bei internationalen Chorwettbewerben große Erfolge.

Unter der Leitung von Dr. hab. Szymon Wyrzykowski wird der Chor ein vielseitiges Programm präsentieren, das sowohl geistliche als auch weltliche Musik umfasst. Das Repertoire reicht von polnischen Renaissance- und zeitgenössischen Komponisten wie Mikołaj Gomółka, Wacław z Szamotuł, Marek Jasiński und Paweł Łukaszewski bis hin zu europäischen Kompositionen wie Franz Biebels „Ave Maria“ und zeitgenössischen Volksmusikbearbeitungen aus aller Welt.

Der Konzert findet am Jahrestag der Wahl von Papst Johannes Paul II. zum Heiligen Stuhl statt.
Die Polnische Botschaft in Wien hat die Schirmherrschaft über das Konzert übernommen.

Dieses außergewöhnliche musikalische Treffen polnischer Kultur mit dem internationalen Publikum im Herzen Wiens verspricht einen Abend voller Emotionen und wunderschöner Chorklänge. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, einen der bedeutendsten Chöre Polens live zu erleben!

Konzertprogramm:

  • Anonym – Bogurodzica
  • Mikołaj Gomółka – Psalm 81 Freuet euch
  • Wacław z Szamotuł – Es wird schon Abend
  • Marek Jasiński – Laudes
  • Paweł Łukaszewski – Nunc dimittis
  • Franz Biebl – Ave Maria
  • Stanisław Moniuszko – Die Spinnerin
  • Stanisław Moniuszko – Abendlied
  • Jakub Neske – Mironczarnia
  • Hanna Havrylets – Ich zünde ein Licht an
  • arr. Alessandro Cadario – Lau Teilatu
  • Schoscholoza
  • Arijs Skepasts – Es gulu gulu
  • Juliusz Łuciuk – Ich werde nicht weinen

 


Rückblick: „Der kleine Wombat will nicht schlafen“

Das Theater der Körperkunst präsentierte eine fantasievolle Inszenierung, die Pantomime und Lautmalerei auf beeindruckende Weise verband.
30 03.2025 Aktuelles

Patryk Różycki – Eröffnung der Ausstellung 🗓

In den späten 1990er- und frühen 2000er-Jahren war dies die Art von Träumen, die Kindern wie Patryk Różycki Hoffnung gaben. Er ist eines von fünf Kindern von Eltern, die in der Nachkriegszeit in der Volksrepublik Polen aufgewachsen sind und mit dem Überleben und der Anpassung an die völlig veränderte Landschaft Polens nach 1989 zu kämpfen hatten.
24 04.2025 26 06.2025 Aktuelles