6.11.2024 Literatur, Programm

EUNIC Literaturtage 2024: Witold Szabłowski „Die Köche des Kreml“

Der polnische Reporter und Schriftsteller Witold Szabłowski stellt sein neuestes Buch vor und gibt einen tiefen Einblick in die kulinarische und politische Geschichte Russlands.

Datum und Uhrzeit: Mi., 6. November, 19.30 Uhr
Ort: Polnisches Institut Wien, Am Gestade 7, 1010 Wien, Anmeldung: event.wien@instytutpolski.pl   

 

Der polnische Reporter und Schriftsteller Witold Szabłowski stellt sein neuestes Buch vor und gibt einen tiefen Einblick in die kulinarische und politische Geschichte Russlands.

Nicht erst seit dem Getreideabkommen mit der Ukraine weiß man, was es bedeutet, wenn Russland der Welt mit Hunger droht. Schon immer wurde dort mit Essen Politik gemacht. Witold Szabłowski zeigt in dieser einzigartigen Mischung aus Reportage und Kochbuch, wie – quer durch die Geschichte – Russland Essen immer wieder instrumentalisierte und Hunger zur Waffe machte. Was schlemmten die Funktionäre, während die Genossen hungerten? Was hat Juri Gagarin im Weltraum gegessen? Wovon ernährte sich die Ukraine während der Hungersnot? Ein ungewöhnlicher Blick auf Ereignisse, die die Welt bewegt haben – durch die Küchentür. (Katapult Verlag, 2023)

Moderation: Gerald Schubert, DER STANDARD

Witold Szabłowski ist ein polnischer Schriftsteller und preisgekrönter Reportagenautor. In „Die Köche des Kreml. Wie Russland mit Essen Politik macht“ zeigt er, wie Russland das Essen als politisches Instrument nutzte.

Gerald Schubert (1968), Studium der Publizistik und Kommunikationswissenschaft sowie der Theater, Film- und Medienwissenschaft. Bis 2015 Chefredakteur von Radio Prag International, nun Redakteur für Außenpolitik bei der Tageszeitung DER STANDARD.

Lesung: Andreas Gaia

Veranstaltung auf Deutsch, übersetzt von Joanna Ziemska.

 

Eunic Literaturtage – Detailliertes Programm:

Loading...


Info und Karten: Eintritt frei. Anmeldung erforderlich: event.wien@instytutpolski.pl
Veranstalter: EUNIC Austria, Polnisches Institut Wien


 


„Das Goldene Fischlein“ – Theater für Kinder

Die Geschichte eines bescheidenen Fischers und seiner Frau, die entdecken, dass wahrer Reichtum nicht in goldenen Palästen verborgen ist, sondern in einem Herzen voller Liebe und Freundlichkeit.
25 05.2025 Programm, Theater

Zbigniew Bargielski im Porträt 🗓

Im ersten Gesprächskonzert der Reihe „Komponist:innen-Porträts“ wird die Musik von Zbigniew Bargielski vorgestellt. Der 1937 in Łomża geborene Komponist fasziniert mit einer präzisen, stimmungsvollen Klangsprache, die sich von den Techniken seiner Zeit abhebt.
27 03.2025 Musik, Programm

„Der kleine Wombat will nicht schlafen“ –

Ein interaktiver Workshop und die poetische Aufführung „Der kleine Wombat will nicht schlafen“ zeigen die Kunst der Pantomime und Lautmalerei - bewegend, fantasievoll und ohne Sprachbarrieren! Für Kinder ab 3 bis 10 Jahren!
29 03.2025 Programm, Theater