26.11.2024 Literatur, Programm

Buchpräsentation mit Anna Badora: „Vom Stürzen und Wiederaufstehen. Geständnisse aus dem Frauengefängnis“

Anna Badora, bekannt als Regisseurin und ehemalige Direktorin des Volkstheaters Wien, stellt sich zum zweiten Mal als Buchautorin vor und berichtet wieder über inspirierende Frauen und ihre Geschichten.

Datum und Uhrzeit: Di., 26. November, 18.30 Uhr 
Ort: Polnisches Institut Wien, Am Gestade 7, 1010 Wien, Anmeldung: event.wien@instytutpolski.pl  

 

Die bewegenden Geschichten von Frauen im Gefängnis, die in Anna Badoras neuestem Buch von ihrem Kampf um einen Neuanfang erzählen. „Vom Stürzen und Wiederaufstehen. Geständnisse aus dem Frauengefängnis“ ist eine Erzählung darüber, wie kleine Entscheidungen zu großen Konsequenzen führen und welche Hindernisse überwunden werden müssen, um nach einer Haftstrafe ein neues Leben zu beginnen.

Anna Badora, bekannt als Regisseurin und ehemalige Direktorin des Volkstheaters Wien, stellt sich zum zweiten Mal als Buchautorin vor und berichtet wieder über inspirierende Frauen und ihre Geschichten.

Lesung: Julia Kreusch (Schauspielerin und Sprecherin)

 


Info und Karten: Eintritt frei. Anmeldung erforderlich: event.wien@instytutpolski.pl
Veranstalter: Polnisches Institut Wien


„Das Goldene Fischlein“ – Theater für Kinder

Die Geschichte eines bescheidenen Fischers und seiner Frau, die entdecken, dass wahrer Reichtum nicht in goldenen Palästen verborgen ist, sondern in einem Herzen voller Liebe und Freundlichkeit.
25 05.2025 Programm, Theater

Zbigniew Bargielski im Porträt 🗓

Im ersten Gesprächskonzert der Reihe „Komponist:innen-Porträts“ wird die Musik von Zbigniew Bargielski vorgestellt. Der 1937 in Łomża geborene Komponist fasziniert mit einer präzisen, stimmungsvollen Klangsprache, die sich von den Techniken seiner Zeit abhebt.
27 03.2025 Musik, Programm

„Der kleine Wombat will nicht schlafen“ –

Ein interaktiver Workshop und die poetische Aufführung „Der kleine Wombat will nicht schlafen“ zeigen die Kunst der Pantomime und Lautmalerei - bewegend, fantasievoll und ohne Sprachbarrieren! Für Kinder ab 3 bis 10 Jahren!
29 03.2025 Programm, Theater