8.11.2024 Aktuelles

Bericht zur Buchpräsentation und Diskussion: „Jedoch blieb ein Teil meines Herzens dort, in Majdanek“

Am 7. November fand im Polnischen Institut Wien die Präsentation und Diskussion des Buchs „Jedoch blieb ein Teil meines Herzens dort, in Majdanek. Das Tagebuch der Jadwiga Ankiewicz (1926–1944)“ statt. Das Tagebuch bietet bewegende Einblicke in den Alltag und die Gefühlswelt einer jungen Frau, die 1943 im Alter von 16 Jahren von Warschau ins Konzentrationslager Majdanek verschleppt wurde. Dort schrieb Jadwiga Ankiewicz heimlich fast täglich über die Hoffnungen und Ängste, die sie inmitten des Lageralltags erlebte.

Durch die deutsche Übersetzung des Textes, der ursprünglich 2020 vom Staatlichen Museum Majdanek herausgegeben wurde, wird der Zugang zu dieser einzigartigen autobiographischen Quelle auch für ein deutschsprachiges Publikum möglich. Die Veranstaltung diskutierte zudem das Potential des Tagebuchs für die Holocaust Education in Österreich: Es soll als wertvolle Quelle für die pädagogische Vermittlung des Holocausts und das Gedenken an die Opfer genutzt werden.

 


Rückblick: „Der kleine Wombat will nicht schlafen“

Das Theater der Körperkunst präsentierte eine fantasievolle Inszenierung, die Pantomime und Lautmalerei auf beeindruckende Weise verband.
30 03.2025 Aktuelles

Patryk Różycki – Eröffnung der Ausstellung 🗓

In den späten 1990er- und frühen 2000er-Jahren war dies die Art von Träumen, die Kindern wie Patryk Różycki Hoffnung gaben. Er ist eines von fünf Kindern von Eltern, die in der Nachkriegszeit in der Volksrepublik Polen aufgewachsen sind und mit dem Überleben und der Anpassung an die völlig veränderte Landschaft Polens nach 1989 zu kämpfen hatten.
24 04.2025 26 06.2025 Aktuelles

Eine Geschichte zum Zuhören – Podcast #3

In der dritten Folge der Podcast-Reihe wollen diesmal die Perspektive der Nachkommen, der zweiten und dritten Generation der NS-Opfer, erörtern. Zu Gast ist Joanna Ziemska, der Tochter, und Julia Ziemska, der Enkelin eines langjährigen Häftlings des KZ Gusen I.
21 03.2025 Aktuelles