9.12.2024 Film, Programm

KINOZEITREISEN im Leokino: Amator von Krzysztof Kieślowski

In Kieślowskis Frühwerk „Amator“ entwickelt ein Fabrikarbeiter eine geradezu manische Liebe fürs Filmemachen.

Datum und Uhrzeit: Mo., 9. Dezember, 20.00 Uhr
Ort: Leokino, Anichstraße 36, 6020 Innsbruck

In der speziellen Reihe „Kino über Kino“ geht das Leokino in Innsbruck auf die Metaebene und zeigt 12 Filme, die Film und Kino auf verschiedenste Art thematisieren. In Kieślowskis Frühwerk „Amator“ entwickelt ein Fabrikarbeiter eine geradezu manische Liebe fürs Filmemachen. Arbeiter Filip freut sich auf die Geburt seiner Tochter. Seine Kollegen schenken ihm eine 8mm-Kamera, damit er seine Tochter beim Aufwachsen filmen kann. Da er der einzige im Betrieb mit einer Kamera ist, wird vom Direktor zur Gründung eines Filmclubs gedrängt. Der zunächst widerstrebende Filip beginnt schnell, in dem Hobby seine Berufung zu entdecken. Doch das gibt Probleme: mit seiner Ehefrau, und mit seinen Vorgesetzten, denen Filips künstlerische Ambitionen immer mehr Sorgen bereiten.

 

Einführung: Gernot Howanitz (Institut für Slawistik der Universität Innsbruck)

 


Karten: www.leokino.at
Veranstalter: Leokino, Polnisches Institut Wien, Osteuropazentrum und Institut für Slawistik der Universität Innsbruck


„Das Goldene Fischlein“ – Theater für Kinder

Die Geschichte eines bescheidenen Fischers und seiner Frau, die entdecken, dass wahrer Reichtum nicht in goldenen Palästen verborgen ist, sondern in einem Herzen voller Liebe und Freundlichkeit.
25 05.2025 Programm, Theater

Zbigniew Bargielski im Porträt 🗓

Im ersten Gesprächskonzert der Reihe „Komponist:innen-Porträts“ wird die Musik von Zbigniew Bargielski vorgestellt. Der 1937 in Łomża geborene Komponist fasziniert mit einer präzisen, stimmungsvollen Klangsprache, die sich von den Techniken seiner Zeit abhebt.
27 03.2025 Musik, Programm

„Der kleine Wombat will nicht schlafen“ –

Ein interaktiver Workshop und die poetische Aufführung „Der kleine Wombat will nicht schlafen“ zeigen die Kunst der Pantomime und Lautmalerei - bewegend, fantasievoll und ohne Sprachbarrieren! Für Kinder ab 3 bis 10 Jahren!
29 03.2025 Programm, Theater