11.12.2024 Musik, Programm

Musik der Völker. Alpenland trifft Polen

Was für ein Glück – da finden sich sieben junge Musikantinnen und Musikanten aus allen Regionen des alpenländischen Raumes zusammen, um selbstgestricktes, handgemachtes Musiziergut neu entstehen zu lassen.

Datum und Uhrzeit: Mi., 11. Dezember, 19.30 Uhr
Ort: Brucknerhaus, Mittlerer Saal, Untere Donaulände 7, 4010 Linz


Was für ein Glück – da finden sich sieben junge Musikantinnen und Musikanten aus allen Regionen des alpenländischen Raumes zusammen, um selbstgestricktes, handgemachtes Musiziergut neu entstehen zu lassen. Dazu gesellt sich Altes, immer noch respektvoll Junggebliebenes, musiziert auf eine ganz ehrliche, eine speziell „alpenlandlerische“ Art und Weise. Nicht minder traditionell musiziert das nach dem polnischen Gebirge benannte Ensemble Tatry auf sieben Streichinstrumenten und bringt musikalische Schätze seiner Heimat nach Oberösterreich.

Mehr Infos.

 

Besetzung:

Alpenlandler Musikanten
Peter Fliecher | Flügelhorn
Michael Gruber | Klarinette
Andreas Kofler | Posaune
Markus Nimmervoll | Tuba
Quirin Kaiser | Steirische Ziehharmonika
Georg Kreiseder | Hackbrett
Veronika Schoosleitner | Harfe

Ensemble Tatry
Jan Rebidas | Violine
Krzysztof Wojnar | Violine
Jakub Topór | Violine
Mieczysław Mardausz | Violine
Tadeusz Kluś | Violine
Tadeusz Loley | Basscello 
Piotr Majerczyk „Tyrlity“ I Violine und Dudelsackpfeife aus Podhale 

 


Info und Karten: www.brucknerhaus.at
Veranstalter: Brucknerhaus Linz
Partner: Polnisches Institut Wien


„Das Goldene Fischlein“ – Theater für Kinder

Die Geschichte eines bescheidenen Fischers und seiner Frau, die entdecken, dass wahrer Reichtum nicht in goldenen Palästen verborgen ist, sondern in einem Herzen voller Liebe und Freundlichkeit.
25 05.2025 Programm, Theater

Zbigniew Bargielski im Porträt 🗓

Im ersten Gesprächskonzert der Reihe „Komponist:innen-Porträts“ wird die Musik von Zbigniew Bargielski vorgestellt. Der 1937 in Łomża geborene Komponist fasziniert mit einer präzisen, stimmungsvollen Klangsprache, die sich von den Techniken seiner Zeit abhebt.
27 03.2025 Musik, Programm

„Der kleine Wombat will nicht schlafen“ –

Ein interaktiver Workshop und die poetische Aufführung „Der kleine Wombat will nicht schlafen“ zeigen die Kunst der Pantomime und Lautmalerei - bewegend, fantasievoll und ohne Sprachbarrieren! Für Kinder ab 3 bis 10 Jahren!
29 03.2025 Programm, Theater