19. – 27. Februar 2025 im Stadtkino, Wien
Das Netzwerk der Nationalen Kulturinstitute und Botschaften der Europäischen Union EUNIC Austria organisiert zum zweiten Mal das Europäische Film Festival in der österreichischen Hauptstadt.
18 Länder präsentieren ihre neuesten Kinoproduktionen und rücken dabei die wichtigsten europäischen Werte in den Mittelpunkt: Diversität, Inklusion und Menschenrechte. Das Festival ist ein Schaufenster in die Filmvielfältigkeit unseres Kontinents und zeigt ein breites Genrespektrum, von Drama über Komödie bis hin zum Dokumentarfilm.
Die meisten Filme feiern dabei ihre Österreich-Premiere. Es ist eine einmalige Gelegenheit, einzigartige europäische Filme mit starken Statements zu sehen, die jede(n) von uns auf irgendeine Art und Weise repräsentieren.
Der polnische Beitrag ist der Film „Lęk“ („Anxiety“) von Sławomir Fabicki.
Małgorzata steht fest auf dem Boden, ist entschlossen und hervorragend organisiert. Ihr ganzes Leben hat sie der Karriere gewidmet. Ihre jüngere Schwester Łucja ist das komplette Gegenteil – sie ist spontan, wirkt etwas enigmatisch und verbittert. Ihre Wege kreuzen sich jetzt auf der wichtigsten Reise. Małgorzata ist sterbenskrank, und Łucja soll sie in eine renommierte Klinik in der Schweiz bringen. Jede von ihnen hat eine andere Vorstellung vom Ziel dieser Reise. Für Małgorzata soll es der letzte Weg sein. Łucja versucht hingegen, ihre Schwester zu überzeugen, deren Entscheidung noch zu ändern und für das Leben zu kämpfen.