8.04.2025 Empfehlungen

„TATE-MAME“ – eine musikalische Reise durch Galizien

Stets authentisch und elegant interpretiert Karolina Trybala bekannte und vergessene musikalische Schätze auf Jiddisch und Polnisch, aber auch Deutsch, English und Hebräisch. 

08.04.2025 | 19:30 Uhr | Jüdisches Museum Wien (Dorotheergasse 11, 1010 Wien)

Karolina Trybala & Tate-Mame (BG, DE, PL, UKR)
Spot on Yiddish Divas 2
Klezmer Kaleidoskop

 

Besetzung
Karolina Trybała (DE) – Gesang, Gitarre
Alexander Bersutsky (UKR) – Geige
Mateusz Tadeusz Dudek (PL) – Akkordeon

 

Karolina Trybała lebt und vermittelt zwischen den Kulturen und ist als Sängerin und Pädagogin in ganz Europa unterwegs. Mit großer Stimme und Leidenschaft widmet sie sich seit vielen Jahren verstärkt der jüdischen Musik aus Galizien, wo ihre Vorfahren herstammen.  Daraus entstand ihr neues Programm und Gesangsbuch „TATE-MAME“ – jiddisch für „Eltern“. 

Auf der Bühne präsentiert sie die Lieder aus ihrem Buch: Klezmer-Klassiker, alte Tangos, Songs aus den jüdischen Theatern aus Lemberg, Krakau, sowie New York, wohin viele galizische Künstler emigrierten. 

Stets authentisch und elegant interpretiert sie bekannte und vergessene musikalische Schätze auf Jiddisch und Polnisch, aber auch Deutsch, English und Hebräisch. 

Poetisch und mitreisend wird eine Brücke von damals in die heutige Zeit geschlagen, Tradition trifft Lebensfreude.


Begleitet wird Karolina von zwei virtuosen Musikern: Mateusz Tadeusz Dudek am Akkordeon aus KRAKAU sowie dem feurigen Geiger Alexander Bersutsky aus ODESSA. 

Mehr Info & Karten unter stein.feli@gmail.com oder Tel. 0664 383 46 56 erhältlich.


Architektur im Ringturm-Moderne in Krakau 🗓

Die Ausstellung „Moderne in Krakau“ im Rahmen der Reihe „Architektur im Ringturm“ widmet sich der Architektur Krakaus, mit einem Fokus auf zwei Schlüsselperioden: der historischen Moderne zwischen 1919 und 1939 sowie der pluralistischen Moderne ab 1989. Sie beleuchtet die architektonischen Entwicklungen, die durch politische und gesellschaftliche Veränderungen geprägt wurden und zeigt, wie die Stadt kulturelle Eigenheiten in moderne Architektur umsetzte. Die Ausstellung ist eine Würdigung der engen Verbindung zwischen Krakau und Wien und wird durch einen Katalog begleitet.
08 04.2025 20 06.2025 Ausstellung, Empfehlungen

“Fenster zur Welt“ von Magdalena Marszalkowska- Theaterproduktion

Halina, verwitwet und pensioniert, lebt allein. Trotz eines geordneten Lebens plagen sie Gedanken an verpasste Chancen. Gegen die Einsamkeit flüchtet sie sich in Telenovelas – ihr „Fenster zur Welt“. Zwischen grauem Alltag und der schillernden Serienwelt verschwimmen die Grenzen. Die fiktiven Figuren geben ihrem Leben Farbe und wirken oft „realer“ als die Wirklichkeit draußen vor ihrem Fenster.
10 05.2025 Empfehlungen, Theater

Solokonzert: Tomasz Konieczny 🗓

Am Programm stehen Lieder und Arien von Richard Wagner, Charles Ives, Mykola Lyssenko, Stanislaw Moniuszko, Modes Mussorgski und Henryk Czyz. 
26 03.2025 Empfehlungen, Musik