7.06.2024 Musik, Programm

Lange Nacht der Kirchen

Die Lange Nacht der Kirchen ist ein ökumenisches Projekt, an dem sich alle Kirchen, die im Ökumenischen Rat vertreten sind, beteiligen.

Datum und Uhrzeit: Fr., 7. Juni, 20 Uhr

 

Die Lange Nacht der Kirchen ist ein ökumenisches Projekt, an dem sich alle Kirchen, die im Ökumenischen Rat vertreten sind, beteiligen. 2024 feiert die Lange Nacht der Kirchen in Wien ihren 20. Geburtstag. Am 7. Juni wird mit dem Glockengeläute ab 17.50 Uhr in bewährter Weise in ganz Österreich der Beginn der Langen Nacht angekündigt.

Nach dem Stephansdom ist Maria am Gestade der bedeutendste gotische Sakralbau der Stadt – mit wertvollen Ausstattungsteilen, darunter mehrere spätmittelalterliche Tafelbilder. Seit 1820 dient das Gotteshaus als Ordenskirche der Redemptoristen. Der hl. Klemens Maria Hofbauer, Stadtpatron von Wien und Mitglied dieser Ordensgemeinschaft, ist hier bestattet.

Im Rahmen der Langen Nacht der Kirchen wird zwischen 20 Uhr und 20.50 Uhr P. Dr. Maciej Sadowski CSsR den Vortrag „Klemens Maria Hofbauer – Stadtpatron Wiens – und seine Zeit in Warschau“ halten, der durch ein musikalisches Programm unter der Leitung des Chordirigenten, Organisten und Musikwissenschaftlers Michał Kucharko ergänzt wird.

 

Ort: Kirche Maria am Gestade, Salvatorgasse 12, 1010 Wien

Info und Karten: Eintritt frei

Veranstalter: Kirche Maria am Gestade Partner: Polnisches Institut Wien


22. Filmfestival – CROSSING EUROPE in Linz

FILMFESTIVAL - CROSSING EUROPE in Linz -> 29. April – 4. Mai 2025
29 04.2025 04 05.2025 Film, Programm

Patryk Różycki – Eröffnung der Ausstellung 🗓

In den späten 1990er- und frühen 2000er-Jahren war dies die Art von Träumen, die Kindern wie Patryk Różycki Hoffnung gaben. Er ist eines von fünf Kindern von Eltern, die in der Nachkriegszeit in der Volksrepublik Polen aufgewachsen sind und mit dem Überleben und der Anpassung an die völlig veränderte Landschaft Polens nach 1989 zu kämpfen hatten.
24 04.2025 26 06.2025 Kunst, Programm

BAROCKVIOLINE UNENTDECKT – Bach Special interpretiert von

Die preisgekrönten Künstlerinnen Natalia Rehling (Klavier) und Jolanta Sosnowska (Violine) präsentieren die zeitlose Musik Johann Sebastian Bachs in einem faszinierenden neuen Licht.
02 05.2025 Musik, Programm