24.04.2025 - 26.06.2025 Aktuelles

Patryk Różycki – Eröffnung der Ausstellung

In den späten 1990er- und frühen 2000er-Jahren war dies die Art von Träumen, die Kindern wie Patryk Różycki Hoffnung gaben. Er ist eines von fünf Kindern von Eltern, die in der Nachkriegszeit in der Volksrepublik Polen aufgewachsen sind und mit dem Überleben und der Anpassung an die völlig veränderte Landschaft Polens nach 1989 zu kämpfen hatten.

Datum und Uhrzeit: Do., 24. April, 18.30 Uhr
Dauer der Ausstellung bis 26.06.2025
Ort: p_art Galerie, Am Gestade 7, 1010 Wien

Ich träumte davon, Fußballer zu werden, wie viele Jungen aus armen Familien in Dörfern und kleineren Städten in Polen, für die der Gedanke an eine Fußballkarriere die Rettung vor den fehlenden Aussichten auf ein besseres Leben war“.

In den späten 1990er- und frühen 2000er-Jahren war dies die Art von Träumen, die Kindern wie Patryk Różycki Hoffnung gaben. Er ist eines von fünf Kindern von Eltern, die in der Nachkriegszeit in der Volksrepublik Polen aufgewachsen sind und mit dem Überleben und der Anpassung an die völlig veränderte Landschaft Polens nach 1989 zu kämpfen hatten.

 


Kuratorin: Katie Zazenski
Partner: Polana Institute 
Info und Karten: Freier Eintritt

Öffnungszeiten der p_art Galerie: Mo.-Do. 12-16 Uhr, Fr. 10-15 Uhr


Eine Geschichte zum Zuhören – Podcast #4

Leokadia Justman, eine Frau, deren Geschichte heute als eines der bedeutendsten Zeugnisse jüdischen Überlebens in Tirol gilt. Ihre Lebensgeschichte, die während der NS-Zeit durch den Mut Tiroler Widerstandskämpfer bewahrt wurde, wurde erst kürzlich entdeckt, dokumentiert und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. (Premiere: Ende April)
30 04.2025 Aktuelles

Studienreise für österreichische Geschichtslehrkräfte: „Vermächtnis der Erinnerung

Studienreise nach Polen mit der Schwerpunkt des 80. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkriegs
06 07.2025 12 07.2025 Aktuelles