19.04.2018 Aktuelles, Programm, Wissen

Business Communication East and West. Workshop

19.04.2018, 09:30
WU Wien

Die zunehmende internationale Verflechtung und Expansion auf neue Märkte, aber auch die wachsende Mobilität von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern stellen Unternehmen vor besondere Herausforderungen, die sich aus der sprachlichen, kulturellen sowie sozialen Diversität der Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner ergeben. Diese Herausforderungen betreffen insbesondere die Kommunikation von Unternehmen – dies sowohl intern als auch extern. Die sprach‐ und kommunikationswissenschaftliche Expertise zur Wirtschaftskommunikation, wie sie institutionell einerseits am Department für fremdsprachliche Wirtschaftskommunikation der Wirtschaftsuniversität Wien und andererseits an der Research Unit Business Communication der Universität Warschau gebündelt ist, bietet innovative Impulse für die Erforschung dieser spezifischen Herausforderungen.

Dieser eintägige Workshop soll aktuelle Forschungsprojekte beider Institutionen einem interessierten Fachpublikum aus Wirtschaftsexperten und -expertinnen, aber auch aus Sprach‐ und Kommunikationswissenschaftlern und -wissenschaftlerinnen präsentieren. Wir freuen uns darüber hinaus über einen Dialog mit Vertreterinnen und Vertretern von Unternehmen und Organisationen, deren Perspektive ganz besonders die Abschlussdiskussion bereichern wird. Die Veranstaltung findet unter der Schirmherrschaft des Polnischen Instituts Wien statt.

Zur Anmeldung

Adresse: WU Wien, Welthandelsplatz 1, 1020 Wien, AD.0.114 Sitzungssaal 1
Eintritt/Tickets: Eintritt frei. Anmeldung erforderlich: www.wu.ac.at

BAROCKVIOLINE UNENTDECKT – Bach Special interpretiert von

Die preisgekrönten Künstlerinnen Natalia Rehling (Klavier) und Jolanta Sosnowska (Violine) präsentieren die zeitlose Musik Johann Sebastian Bachs in einem faszinierenden neuen Licht.
02 05.2025 Musik, Programm

Eine Geschichte zum Zuhören – Podcast #4

Leokadia Justman, eine Frau, deren Geschichte heute als eines der bedeutendsten Zeugnisse jüdischen Überlebens in Tirol gilt. Ihre Lebensgeschichte, die während der NS-Zeit durch den Mut Tiroler Widerstandskämpfer bewahrt wurde, wurde erst kürzlich entdeckt, dokumentiert und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. (Premiere: Ende April)
30 04.2025 Aktuelles

Studienreise für österreichische Geschichtslehrkräfte: „Vermächtnis der Erinnerung

Studienreise nach Polen mit der Schwerpunkt des 80. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkriegs
06 07.2025 12 07.2025 Aktuelles