21.03.2018 Aktuelles, Musik, Programm

Musica Sacra: Konzert der Kapela Świętogórska

21.03.2018, 20:00
Peterskirche, Wien

Die bei der Kongregation des Oratoriums des Hl. Filippo Neri auf dem Heiligen Berg in Gostyń tätige Musikkapelle und die Solisten Marzena Michałowska (Sopran) sowie Sławomir Bronk (Countertenor) präsentieren passend zur Passionszeit sakrale Musik. Das Programm umfasst die Werke „Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze“, daraus L’Introduzione und lt terremoto, von Joseph Haydn, „Stabat Mater“ von Giovanni Battista Pergolesi sowie „Stabat Mater“ (Eja Mater fons amoris, Virgo virginum) von Józef Zeidler.

Der polnische Komponist Józef Zeidler gehört zu den herausragendsten Vertretern der polnischen Klassik. Sein Leben war mit Gostyń eng verbunden. Dorthin kam er um 1775 als gereifter Musiker, der bereits einige Bekanntheit genoss, und wurde sowohl zum Mitglied als auch zum Komponisten des dortigen Ensembles. Nach der Auflösung des Oratoriums (1876) gingen seine Handschriften größtenteils verloren oder wurden vernichtet. Unter den erhaltenen Partituren findet man nur 16 Werke von Zeidler selbst.

Adresse: Peterskirche, Petersplatz, 1010 Wien
Eintritt/Tickets: Eintritt frei.

BAROCKVIOLINE UNENTDECKT – Bach Special interpretiert von

Die preisgekrönten Künstlerinnen Natalia Rehling (Klavier) und Jolanta Sosnowska (Violine) präsentieren die zeitlose Musik Johann Sebastian Bachs in einem faszinierenden neuen Licht.
02 05.2025 Musik, Programm

Eine Geschichte zum Zuhören – Podcast #4

Leokadia Justman, eine Frau, deren Geschichte heute als eines der bedeutendsten Zeugnisse jüdischen Überlebens in Tirol gilt. Ihre Lebensgeschichte, die während der NS-Zeit durch den Mut Tiroler Widerstandskämpfer bewahrt wurde, wurde erst kürzlich entdeckt, dokumentiert und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. (Premiere: Ende April)
30 04.2025 Aktuelles

Studienreise für österreichische Geschichtslehrkräfte: „Vermächtnis der Erinnerung

Studienreise nach Polen mit der Schwerpunkt des 80. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkriegs
06 07.2025 12 07.2025 Aktuelles