16.09.2021 Architektur, Programm

Architektur der Zukunft: Lokal denken, originell gestalten.

Ein Gespräch über zeitgenössische Architektur und ihre Rolle für das Landschaftsbild der Region (in englischer Sprache)

Die Ausstellung „Lokal. Originell. Preisgekrönt. Anspruchsvolle Architektur aus Schlesien“ in der Galerie des Polnischen Instituts präsentiert ausgewählte Objekte aus Oberschlesien, die aufgrund ihrer Originalität und Funktionalität großes Aufsehen erregen und Diskussionen über die Architekturplanung auslösen. Am Beispiel der Architektur Schlesiens sehen wir, welche Rolle die Identität, regionales Kulturerbe und der Dialog mit der lokalen Gemeinschaft spielen.

Welche Themen beschäftigen heute Architekten und die Öffentlichkeit? Wie und für wen wird heute gebaut? In welche Richtung sollen sich Städte und Gemeinschaften entwickeln, und wer entscheidet darüber? Ist man bereit, in schöne Architektur zu investieren? Darüber diskutieren unter anderem Wojciech Czaja (Publizist), Dr. Ryszard Nakonieczny (Architekt, Publizist, Lehrbeauftragte an der Schlesischen Technischen Universität in Gliwice) und Paweł Panfiluk (Architekt, JEMS Architekten).

Medienpatronat: „Architektura & Biznes“.

Ein Gespräch in englischer Sprache.

 

Datum und Uhrzeit:

Do., 16. September um 18.30 Uhr

Ort:
Polnisches Institut, Am Gestade 7, 1010 Wien

Info und Karten:
Eintritt frei. Anmeldung erforderlich: event.wien@instytutpolski.pl

Veranstalter:

Polnisches Institut Wien

 

Links:

Architektura & Biznes: https://www.architekturaibiznes.pl/wystawa-o-slaskiej-architekturze-wieden,7794.html

 


BAROCKVIOLINE UNENTDECKT – Bach Special interpretiert von

Die preisgekrönten Künstlerinnen Natalia Rehling (Klavier) und Jolanta Sosnowska (Violine) präsentieren die zeitlose Musik Johann Sebastian Bachs in einem faszinierenden neuen Licht.
02 05.2025 Musik, Programm

„Das Goldene Fischlein“ – Theater für Kinder

Die Geschichte eines bescheidenen Fischers und seiner Frau, die entdecken, dass wahrer Reichtum nicht in goldenen Palästen verborgen ist, sondern in einem Herzen voller Liebe und Freundlichkeit.
25 05.2025 Programm, Theater

Zbigniew Bargielski im Porträt 🗓

Im ersten Gesprächskonzert der Reihe „Komponist:innen-Porträts“ wird die Musik von Zbigniew Bargielski vorgestellt. Der 1937 in Łomża geborene Komponist fasziniert mit einer präzisen, stimmungsvollen Klangsprache, die sich von den Techniken seiner Zeit abhebt.
27 03.2025 Musik, Programm