BERLIN / 19:00 / Gespräch mit der Autorin des Romans "Tal der Wunder" und ihrer Übersetzerin Alexandra Tobor
Moderation: Prof. Michał Mrugalski (HU Berlin)
Übersetzung: Tomasz Olszówka
Übersetzung: Tomasz Olszówka
Eine Kleinstadt voller Geheimnisse: Fußspuren im Schnee kommen aus dem Nichts und verschwinden im Nirgendwo, am Himmel erscheint ein Arsch im Heiligenschein und der Imker dressiert seine Bienen. Während die Menschen im Tal auf das nächste Wunder warten, werden Schätze gesucht und eine Leiche gefunden. Dominika Słowik erzählt in ihrem Roman „Tal der Wunder. Der Esoteriker, die Genossin und der Arsch im Heiligenschein“ von kiffenden Jugendlichen, deren Tage zwischen harter Lebenswirklichkeit und unerklärlichen Phänomenen mäandern, und Erwachsenen, die in einer dem Untergang geweihten Welt um Bedeutung ringen. Wie wirklich ist die Wirklichkeit, wenn alles, was wir haben, Erzählungen sind?

© Wojciech Karliński

© Alexandra Tobor
Die 2018 initiierte Veranstaltungsreihe „LiteraturPOLSKA“ stellt die interessantesten Erscheinungen zeitgenössischer polnischer Literatur für ein breites Publikum verständlich vor und berücksichtigt dabei diverse literarische Gattungen – von Lyrik über Prosa und Essays bis hin zu Reportagen und Biografien.
Veranstalter: Polnisches Institut Berlin in Zusammenarbeit mit dem Institut für Slawistik an der Humboldt-Universität Berlin und dem KATAPULT Verlag
Anmeldung unter berlin@instytutpolski.pl
Info: katapult-verlag.de/programm/9783948923358-tal-der-wunder
Einlass: ab 18:30 Uhr
Eintritt: frei (vor Ort besteht die 2G-Regel und Maskenpflicht, es gelten die Auflagen der aktuellen Berliner Corona-Schutzverordnung)
Ort: Polnisches Institut, Galerie, Burgstr. 27, 10178 Berlin
Info: katapult-verlag.de/programm/9783948923358-tal-der-wunder
Einlass: ab 18:30 Uhr
Eintritt: frei (vor Ort besteht die 2G-Regel und Maskenpflicht, es gelten die Auflagen der aktuellen Berliner Corona-Schutzverordnung)
Ort: Polnisches Institut, Galerie, Burgstr. 27, 10178 Berlin

Coverfoto © KATAPULT Verlag
Die Philharmonie Szczecin spielt Mendelssohn, Brahms und
BRANDENBURG AN DER HAVEL / 17:00 / Eröffnung der 34. Brandenburgischen Sommerkonzerte
31
05.2025
Archiv, Empfehlungsarchiv
Polnischer Filmclub der Universität Potsdam: Pewnego razu
08.07. / 19:00 / Nil Studentinenkeller / Campus am Neuen Palais Potsdam
08
07.2025
Programmarchiv
BABYLON EUROPA 2025 🗓
12 Acts aus 12 europäischen Ländern: European Voices in Motion – Ein europäisches Kulturereignis
31
05.2025
Archiv, Programmarchiv