Kommen Sie mit auf eine besondere Zugreise von Berlin über Posen nach Warschau! Unter dem Motto „Städte bewegen“ findet vom 11. bis 16. Februar 2025 an Bord des Eurocity von Berlin über Posen nach Warschau und zurück erstmals ein mehrsprachiges Kulturprogramm statt. An sechs ausgewählten Fahrten werden in einem extra angehängten Kulturwaggon Lesungen, Konzerte, Tanz, Talks, Performances, Workshops und vieles mehr präsentiert.
Der Kulturzug verbindet Städte, Menschen und Regionen und schafft Raum für Austausch und Begegnungen.
Bewährtes Konzept, neue Route: Der Erfolg des Kulturzugs Berlin-Wrocław, der seit 2016 beide Städte wöchentlich verbindet, führte zu der Idee, dieses Format auch auf der Strecke Berlin-Poznań-Warszawa anzubieten. Sichern Sie sich eine Zugfahrkarte, die zur Teilnahme berechtigt!
Polnisches Institut Berlin an Bord des Kulturzuges!
Strecke: 14.02.2025, Berlin-Warschau
Abfahrt: Berlin Hbf um 9:52 Uhr
Konzertbeginn ca. 14:00 Uhr
Auf dem Programm stehen: ein Auftritt von Maniucha & Ksawery, ein Überblick über die geplanten Veranstaltungen in den kommenden Monaten, ein Gespräch auf Polnisch und Deutsch über die Ziele der Kulturdiplomatie und wie das Team des Instituts sie umsetzen will. Außerdem: Neuigkeiten zu den Aktivitäten in den verschiedenen Bereichen in Kultur und Kunst während der polnischen EU-Ratspräsidentschaft.
MANIUCHA & KSAWERY sind ein Duo, das auf originelle Weise Jazzimprovisation mit den aussterbenden Liedern der ukrainischen Landschaft Polesien verbindet. In ihren Kompositionen erinnern sie an Frühlingslieder, Erntelieder, Hochzeitslieder, Liebeslieder, Großvaterlieder, Weihnachtslieder und Wiegenlieder und verbinden sie mit Geschichten, die die Zyklen der Natur und des menschlichen Lebens abbilden. Gemeinsam weben sie Geschichten, die die Grenzen der Zeit und der musikalischen Genres überschreiten, wobei sie sich auf Maniuchas langjährige Reisen zu Sängern aus ukrainischen Dörfern und ihre gemeinsame musikalische Fantasie stützen. Häufig greifen sie auch auf Archivaufnahmen aus den polnischen Dörfern der Region zurück.
Maniucha Bikont und Ksawery Wójciński treten gerne in verschiedenen Räumen auf – sowohl in intimen Rahmen (Hof von Bielany, Gehöft in Badów) als auch in Musikclubs oder Konzertsälen wie dem Lutosławski-Studio oder der Philharmonie in Szczecin. Bei ihren Konzerten greifen die Musiker zurück auf Märchen und Geschichten, die sie auf dem Lande gehört haben.
Maniucha i Ksawery „Oj hore, hore…“ / otwARTa scene Live