24.02.2025 Archiv, Empfehlungsarchiv

Podiumsdiskussion

BERLIN / 19:00 / Zum dritten Jahrestag des großangelegten Kriegs gegen die Ukraine

Die Diskussion findet im Rahmen der Finissage der Ausstellung „24-2=2022“ der ukrainischen Künstlerin Alevtina Kakhidze und der polnischen Künstlerin Renata Rara Kaminska statt. Zu Beginn der Veranstaltung werden der Botschafter der Ukraine Oleksii Makeiev und der Botschafter der Republik Polen Jan Tombiński Grußworte sprechen.

Es diskutieren:
Kim Brian Dudek (Leiter der Pochen Biennale, Chemnitz),
Jörg Heiser (geschäftsführender Direktor des Instituts für Kunst im Kontext, UdK Berlin) und
Katarzyna Sitko (Leiterin des Polnischen Instituts in Berlin)

Moderation: Kateryna Rietz-Rakul (Leiterin des Ukrainischen Instituts in Deutschland)

Die Teilnehmer*innen sprechen darüber, wie sich die Arbeit deutscher Kultur- und gesellschaftspolitischer Institutionen seit 2022 in Bezug auf die Ukraine verändert hat und welche nachhaltigen Veränderungen sie in der Zukunft in ihrer Arbeit und in ihren jeweiligen Organisationen in einer sich schnell wandelnden Realität umzusetzen planen. Die Diskussion wird sich folgenden Fragen widmen: Was ist in Bezug auf die Ukraine bisher getan worden? Welche Erkenntnisse wurden aus der Zusammenarbeit mit ukrainischen Organisationen gezogen? Welche nachhaltigen und institutionellen Schritte sind für die Zukunft geplant?

Veranstalter: Ukrainisches Institut in Deutschland mit freundlicher Unterstützung der Stiftung St. Matthäus, der Stiftung für Deutsch-Polnische Zusammenarbeit, der Botschaft der Ukraine in der Bundesrepublik Deutschland, der Botschaft der Republik Polen in Berlin und des Polnischen Instituts Berlin

Info: de.ui.org.ua/podiumsdiskussion-zum-dritten-jahrestag-des-grossangelegten-krieges-gegen-die-ukraine, stiftung-stmatthaeus.de/veranstaltungen/24-22022
Eintritt: frei
Ort: St. Matthäus-Kirche, Matthäikirchplatz, 10785 Berlin

Scheduled Archiv Empfehlungsarchiv

Cold War – der Breitengrad der Liebe

BERLIN / 19:00 Uhr / Reihe „Meet Polish Cinema“ #1
26 03.2025 Archiv, Programmarchiv

„Methinks, I see…“ Afterimages of Władysław Strzemiński

Gespräch mit Luiza Nader (WBASK ASP Warszawa) und Birgit Schlieps / 22.03.2025, 16:00 Uhr / Zwinger Galerie
22 03.2025 Archiv, Programmarchiv

Memory Activism & Public Remembrance 🗓

BERLIN / 17:00 Uhr / New initiatives commemorating the Holocaust and preserving Jewish heritage in Poland and Europe
26 02.2025 Archiv, Programmarchiv