2.04.2025 Programmarchiv

It’s Only/Not Only a Body

BERLIN / 18:00 / filmPOLSKA reloaded

OT: To tylko/aż ciało … albo krótki film o wolności, R: Michał Hytroś, PL 2023, 82 min, OmeU

Einführung: Bartek Tesarz (Polnisches Institut Berlin)

Zosias Körper ist etwas Besonderes. Nicht nur, dass er mit Tattoos übersät ist, er dient auch als Vorbild. Zosia hilft nämlich anderen Frauen, ein positives Verhältnis zu ihrem Körper zu entwickeln. Dann steigt sie in ihr altes Wohnmobil, fährt mit ihnen ins Grüne, greift in Wald und Feld zur Kamera und zeigt mit ihren Fotos, dass jeder Körper als Teil der Natur auf seine Weise schön ist. Die Frauen, die sich von ihr in ästhetischem Schwarz-Weiß ablichten lassen, teilen mit ihr nicht nur den Anblick ihrer unverhüllten Körper, sondern auch ihre Geschichten. Sie erzählen von Essstörungen, Bodyshaming, psychischen Problemen und sozialer Ablehnung.

Doch als wir Zosia näher kennenlernen, erfahren wir, dass auch sie sich ihre positive Einstellung zu ihrem Körper hart und schmerzvoll erarbeiten musste. Diese Frau, die anderen den Weg zu einem harmonischen Körpergefühl ebnet, ist keineswegs frei von Zweifeln. Ihre rastlose Lebensweise hat ihre Schattenseiten – sie verleiht keine Stabilität und erlaubt keine festen sozialen Bindungen. Irgendwann fühlt Zosia, dass sie sich entscheiden muss – weiter als Freigeist an wechselnden Orten anderen helfen oder doch sesshaft werden und sich mehr um das eigene psychische Wohl kümmern?

Michał Hytroś zeichnet – unterstützt von Karina Paciorkowskas Animationen – anhand der Aufs und Abs seiner Protagonistin und ihrer Kundinnen das Kollektivporträt einer Gesellschaft, die zwischen tradierten sozialen Rollen und postmodernen Lebenswelten zerrissen ist. Gleichzeitig zeigt er mit großer Empathie die Haarrisse im Weltbild seiner Hauptfigur.

Trailer: youtube.com/watch?v=rE3dun6EFho

It’s Only/Not Only a Body“ lief im September 2024 im Wettbewerb des 19. polnischen Filmfestivals filmPOLSKA in Berlin und Potsdam.

R/B/K: Michał Hytroś
S: Yakiv Komarynsky
M: Magda Kramer & Tomasz Szkiela

Veranstalter: Polnisches Institut Berlin in Kooperation mit dem fsk Kino

Veranstaltung auf Facebook
Tickets: hier
Ort: fsk Kino, Segitzdamm 2, 10969 Berlin
 
 
Foto © Michał Hytroś
Scheduled Programmarchiv

Polnischer Filmclub der Universität Potsdam: Pewnego razu

08.07. / 19:00 / Nil Studentinenkeller / Campus am Neuen Palais Potsdam
08 07.2025 Programmarchiv

BABYLON EUROPA 2025 🗓

12 Acts aus 12 europäischen Ländern: European Voices in Motion – Ein europäisches Kulturereignis
31 05.2025 Archiv, Programmarchiv

Liter[r]a [de]: Gespräch und Lesung mit Karolina

21. Mai 2025 / 19:00 Uhr / Auditorium, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum Universitätsbibliothek
21 05.2025 Programmarchiv