25.04.2025 - 26.04.2025 Empfehlungen, Theater

Agata Siniarska: null&void

BERLIN / 20:00 / Performance über Allianzen menschlicher und nicht-menschlicher Körper

Termine:
25.04.2025 / 20:00
26.04.2025 / 20:00

Katastrophen können passieren. Kriege aber sind menschengemacht. Trotzdem beeinflussen sie das Schicksal des Planeten in seiner Gesamtheit. Agata Siniarska nähert sich diesem Thema aus ungewohnter Perspektive. In ihrer Soloarbeit, die sie nach eingehender Recherche konzipiert hat, bezieht sie ganze Landschaften mit ein, die Realität von Tieren, Pflanzen und unbelebter Materie. Sie will auf deren vernachlässigte Stimmen hören. Im Zentrum von “null&void” steht daher die Frage, wie das möglich ist: Wie können menschliche Körper transhumanes Verständnis entwickeln? Wie lassen sich Organe nutzen und weiterentwickeln, um mehr zu sehen, intensiver zu spüren, anders zu denken?

 

Agata Siniarska arbeitet auf dem Gebiet der erweiterten Choreografie. Sie platziert ihre Praxis zwischen dem, wie wir über die Welt denken und wie wir uns in ihr bewegen. Es ist ein Ort, an dem Körperbewusstsein auf soziales Engagement trifft – zwischen somatischen und ökologischen Landschaften, zwischen menschlichen und nicht menschlichen Körpern. Agatas aktuelle Recherche beschäftigt sich mit der Idee eines Anthropozän-Museums, mit Multi-Spezies-Archiven in Zeiten von Krieg und Aussterben sowie mit verschiedenen menschlichen und nicht-menschlichen Allianzen.

 

Agata Siniarska wurde in Polen geboren und lebt in Berlin. Ihre Arbeiten wurden in verschiedenen Kontexten in ganz Europa gezeigt, darunter Gessnerallee Zürich, Kultursymposium Weimar, Tanznacht Berlin, Impulse Festival Mülheim, Biennale Lyon, Kaaitheater Brüssel und Festival Tanz Im August. Zu ihren jüngsten choreografischen Arbeiten gehören DOWN TO THE BONE, Performance-Konzert, null&void, MUSEUM OF THE ANTHROPOCENE. Diorama No1 – Ghosts and Monsters und SECOND NATURE. Neben Performance und Choreografie hat Agata vor kurzem ihre Reise durch die Underground-Musikszene begonnen und spielt als TATARI zusammen mit der Noise-Punk-Band rat milk. [Text: Schaubühne im Lindenfels / Sophiensaele]

Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=Gq1VpjEGRCc

ca. 50 Minuten, keine Sprache

Konzept und Choreografie: Agata Siniarska
Künstlerische Mitarbeit: Julia Plawgo, Julia Rodriguez, Lubomir Grzelak, Partners in Craft, rat milk, Zuzanna Berendt
Körperskulptur und Make-Up: Una Ryu
Kostümdesign: Maldoror
Lichtdesign: Annegret Schalke
Stimmtraining: Ignacio Jarquin
Musik/Sound: Lubomir Grzelak, aus “Uncle Boonmee who can recall his past events” von Silver Screen Sound Machine

Eine Produktion von Agata Siniarska in Koproduktion mit Tanz Im August / HAU Hebbel am Ufer Berlin, Cross Attic Prag & Partners in Craft

Info: sophiensaele.com/de/stueck/nullvoid
Tickets: hier
Ort: Sophiensaele, Sophienstr 18, 10178 Berlin

 

Fotos © Dajana Lothert
from to
Scheduled ical Google outlook Empfehlungen Theater

Ania Nowak: Future Tongues 🗓

BERLIN / 21:00 / Performance im Rahmen des Festivals "Making Life in the Ruins"
24 05.2025 25 05.2025 Empfehlungen, Theater

Inga Iwasiów & Arno Zillmer: Usedom grenzenlos

HERINGSDORF / 19:30 / UNRAST Berlin – Deutsch-polnisches Literaturforum
14 06.2025 Empfehlungen, Literatur